
Die antiken römischen Ruinen faszinierten schon in der frühen Neuzeit nicht nur die Gelehrten, sondern auch zahlreiche Künstler. So wurden sowohl religiöse Gemälde als auch solche mit profanen Themen von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert häufig mit antiken Architekturen und Skulpturen ausgeschmückt. Dabei waren diese antiken Elemente keine reine Modeerscheinung, sondern hatten mit ihrem Zitatcharakter oft eine tiefergehende Bedeutung.
Der Kunsthistoriker Henrik Engel und der Archäologe Pierluigi Feliciano diskutieren unterschiedliche Themen vor Werken der Gemäldegalerie.
- Teilnahmegebühr: 10 Euro zzgl. Eintritt
- Begrenzte Teilnehmer:innenzahl
- Online-Buchung empfohlen
THEMEN
- 13.9. Renaissance! Die Wiedergeburt der Antike
- 11.10. Antike Architektur in der Malerei der Renaissance und des Barock
- 8.11. Antike Marmorskulptur als Inspiration für die Malerei der Renaissance und des Barock
- 13.12. Literarische Vorlagen: Ovids Metamorphosen
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Information
Preisinformationen: zzgl. Eintritt
Preis: 10,00 €
Anmeldung/Buchung: empfohlen
Preisinformationen: zzgl. Eintritt
Preis: 10,00 €
Anmeldung/Buchung: empfohlen