
Ariel Efraim Ashbel and friends schaffen mit Sukkot – hosting the hosts über fünf Tage eine Performance als inklusives, lebendiges Ritual.
Sukkot ist der dritte Feiertag im jüdischen Kalender und bezeichnet zugleich auch die Mehrzahl von „Sukkah“ – einem Zelt oder temporären Behausung.
Zur wichtigsten Tradition des Festes zählt das Gastgeben: Eine Sukkah wird für eine Woche zum Lebensmittelpunkt für Bewohner*innen und eingeladene Gäste oder Fremde.
Für die Performance laden Ariel Efraim Ashbel and friends ihre Freund:innen in eine Sukkah in den Festsaal ein, um den Ort zum Schauplatz für Wissenaustausch, Gespräch, Workshop, Konzert oder Party zu machen.
Zusätzliche Informationen
Von & mit: Ariel Efraim Ashbel, Katharina Joy Book, Jessica Gadani, Anna von Glasenapp, Rachel Libeskind, Heiki Riipinen, Alona Rodeh, Joseph Wegmann
Gast: Queereeoké
Eine Produktion von Ariel Efraim Ashbel and friends in Kooperation mit Sophiensæle, HAU Hebbel am Ufer und Gropius Bau. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Gast: Queereeoké
Eine Produktion von Ariel Efraim Ashbel and friends in Kooperation mit Sophiensæle, HAU Hebbel am Ufer und Gropius Bau. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Informationen zur Barrierefreiheit
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|