Direkt zum Inhalt

Die DEAD LADIES SHOW ist eine Reihe unterhaltsamer und inspirierender Vorträge über Frauen, die trotz aller Widrigkeiten Großes geleistet haben. Jede Sendung präsentiert leidenschaftliche Cheerleaderinnen oft vergessener Frauen und lädt ihr treues Publikum zu einer Art erotischer Séance ein, in der diese beeindruckenden Ikonen, ihre turbulenten Leben und ihr unsterbliches Erbe gefeiert werden.




Mit dieser Sendung kehren sie zum zweisprachigen Konzept zurück, mit zwei Vorträgen auf Englisch und einem auf Deutsch. Und was für ein Knaller! Es geht um drei Frauen, die gegen Reptilien, Diskriminierung und Drachen kämpften, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ob Gesundheitswesen, Gaming oder Literatur – was sie alle eint, ist ihre Bereitschaft, für eine Sache einzutreten.


Die Expertenmoderatoren sind dieses Mal die fantastische Podcast-Produzentin SUSAN STONE, Ihre beliebte Co-Moderatorin KATY DERBYSHIRE und der großartige deutsche Autor und Spieledesigner JAN KABASCI. Zusammengehalten wird das Ganze natürlich von Ihrem anderen beliebten Co-Moderator FLORIAN DUIJSENS.


Und weil es Ihnen beim letzten Mal so gut gefallen hat, haben sie die Show auf einen Sonntagabend gelegt – der perfekte Abschluss des Wochenendes – und beginnen etwas früher um 19 Uhr. Wie immer erwartet Sie ein charmantes Publikum und eine herzliche und unterhaltsame Atmosphäre.


Die regulären Tickets kosten 10 €, der ermäßigte Preis 4 €. Einlass ist um 18:30 Uhr – kommen Sie rechtzeitig, um sich einen guten Platz zu sichern.


BETTY MAE TIGER JUMPER (1923–2011) war die erste weibliche Häuptlingin des Seminolenstammes in Florida. Sie entging der Todesstrafe, nachdem sie als Kind gemischter Herkunft kriminell geboren worden war. Da sie weder für weiße noch für schwarze Kinder getrennte Schulen besuchen konnte, überredete sie ihre Mutter, sie auf ein Internat außerhalb des Staates zu schicken.

Sie war die erste Seminole, die die High School abschloss, und eine der ersten, die Englisch lesen und schreiben konnte. Betty absolvierte eine Ausbildung zur Krankenschwester und arbeitete anschließend als Leiterin des Stammesgesundheitsdienstes, um ihre Mitseminolen davon zu überzeugen, sich impfen zu lassen. Später gründete sie eine Zeitung, wurde zur Stammesführerin gewählt und schrieb drei Bücher – und das alles mit einem beeindruckenden Namen. Ach ja, und gelegentlich rang sie auch mit Alligatoren.



JENNELL JAQUAYS (1956–2024) war eine US-amerikanische Spieledesignerin, Autorin, Illustratorin und Transgender-Aktivistin. Nachdem sie Dungeons & Dragons nach dessen Einführung 1974 frühzeitig entdeckt hatte, entwickelte sie sich schnell zu einem produktiven Mitglied der frühen Pen-&-Paper-Rollenspielbranche. Sie arbeitete mit einer Vielzahl von Verlagen zusammen und brachte das Spieledesign so stark voran, dass „Jaquaysing“ heute ein etablierter Begriff ist. Ab den 1980er Jahren arbeitete sie auch in verschiedenen Jobs in der Videospielbranche, insbesondere als Leveldesignerin für die Quake- und Halo-Reihe. Nachdem sie sich 2011 öffentlich als Transgender geoutet hatte, arbeitete Jaquays neben ihrer Gaming-Karriere als Creative Director für das Transgender Human Rights Institute in Seattle.


UNA MARSON (1905–1965) war eine jamaikanische Schriftstellerin, Journalistin und Radioproduzentin. Sie gilt als die erste schwarze britische Feministin, die sich gegen Rassismus und Sexismus in Großbritannien aussprach. Nachdem sie in Jamaika ihre eigene Zeitschrift gegründet hatte, veröffentlichte sie Gedichte und schrieb und inszenierte ihr erstes Theaterstück. Ihr Ehrgeiz führte sie ins London der 1930er Jahre, wo Rassismus jedoch ein großes Hindernis darstellte. Sie engagierte sich in der Bürgerrechtsarbeit und setzte sich für andere jamaikanische Schriftsteller ein. Schließlich wurde sie Produzentin der BBC-Radiosendung „Caribbean Voices“. Über ihr Leben nach dem Zweiten Weltkrieg ist wenig bekannt. Sie kehrte nach Jamaika zurück, schrieb weiterhin Gedichte und kämpfte gegen Diskriminierung. Eine kürzlich erfolgte Wiederentdeckung in Großbritannien führte jedoch zu einer Fernsehdokumentation und einer nach ihr benannten Bibliothek.


BIOGRAFIE

Katy Derbyshire (sie/ihr) ist Literaturübersetzerin und Teilzeitverlegerin, Co-Moderatorin und Mitbegründerin der „Dead Ladies Show“.

Susan Stone (sie/ihr) ist Podcast-Produzentin und Journalistin und schreibt über Kultur, Soziales und Wirtschaft mit Schwerpunkt Deutschland und Europa.

Jan Kabasci (er/ihm) ist Autor, Lektor und Game Designer und lebt in Berlin. Nach Arbeiten in Prosa, Lyrik und Drama widmete er sich seinem Schreiben gegenwärtig seiner großen Leidenschaft, dem Pen&Paper-Rollenspiel. Sein aktuelles Projekt ist ein Tagebuchspiel über Ulrike Meinhof. Neben der Autorentätigkeit studiert er Angewandte Literaturwissenschaft an der FU Berlin, lektoriert unter anderem für einen Spieleverlag und schlägt sich mit wechselnden Jobs durchs Leben.


(IN ENGLISCHER SPRACHE)

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30