Direkt zum Inhalt

Der Dokumentarfilm von Torsten Körner beleuchtet das Leben von 15 Frauen, die in der DDR aufwuchsen und trotz staatlicher Kontrolle und traditioneller Rollenbilder für ihre persönliche Freiheit und Frauenrechte eintraten.


Anhand ihrer Biografien wird deutlich, wie sie Widerstand leisteten und ihre Identitäten bewahrten. Mithilfe von Archivmaterial und Interviews, verbunden mit Szenen aus subversiven DEFA-Filmen, entsteht ein facettenreiches Bild des Lebens und der Herausforderungen von Frauen in der DDR.


  • Dokumentarfilm, 2024, Regie: Torsten Körner, 104 Min.

Im Gespräch: Katja Lange-Müller (Schriftstellerin) und Dr. Stefanie Eisenhuth (ZZF Potsdam)


Moderation: Rebecca Hernande
z Garcia (Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.)

Vorprogramm

16:00 Uhr // Im Dienst und unter Beobachtung, Frauen und die Staatssicherheit // 90 Min. // Anmeldung erforderlich
17:45 Uhr // „Die Frauen und die Stasi“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 75 Min.
18:15 Uhr // Führung im Archiv der DDR-Opposition // 60 Min.
17:45 Uhr bis 19:30 Uhr // Beratung zur Einsicht in die Stasi-Unterlagen und zur Antragsstellung

Anmeldung zu den Führungen erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Zusätzliche Informationen
Termine
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31