
Ein kleiner Ort in Brandenburg in den späten 1970er Jahren: Die zehnjährigen Freunde Jonas (Valentin Wessley) und Fred (Tilman Döbler) teilen eine unbeschwerte Kindheit.
Inspiriert von einem Bumerang, den Fred vom alten Nachbarn Kaczmarek (Hermann Beyer) geschenkt bekommt, beschließen sie, einen Tunnel nach Australien zu graben – heimlich, in einer verlassenen Fabrik nahe der Grenze zu West-Berlin.
Doch ihre Welt gerät ins Wanken: Freds linientreue Eltern möchten, dass er als Läufer in den Olympiakader aufgenommen wird, während Jonas' Mutter einen Ausreiseantrag stellt. Als die Genehmigung kommt, muss Jonas seiner Mutter zum Grenzübergang folgen. Ein poetischer Film über Freundschaft, Abschied und die Grenzen einer Kindheit in der DDR.
- Spielfilm, 2017, Regie: Dirk Kummer, 89 Min.
Eröffnung Campus-Kino 2025:
Alexandra Titze (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv), Frank Ebert (Berliner Aufarbeitungsbeauftragter) und Rebecca Hernandez Garcia (Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.)
Vorprogramm
- 17:00 Uhr // Kostenloser Zugang zur Mielke-Etage mit „Live Speaker“ // 60 Min. // Anmeldung erforderlich
- 18:00 Uhr // Blick in die Beispielaktensammlung des Stasi-Unterlagen-Archivs // 60 Min.
- 18:15 Uhr // Zeitzeugenführung durch die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ // 60 Min.
Anmeldung zu den Führungen erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
https://www.visitberlin.de/de/event/campus-kino-filme-der-stasi-zentrale
Zusätzliche Informationen
Termine
August 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|