Direkt zum Inhalt

Führungen zu Geschichte und Architektur in der Königin-Luise-Kirche mit fachkundiger Erklärung

Fachkundige Führungen durch Geschichte und Architektur der Kirche voraussichtlich um 14 Uhr und 15 Uhr.



Die Königin-Luise-Kirche wurde 1912-13 im Stil der märkischen Backsteingotik von Robert Leibnitz (1863-1929) errichtet, dem Architekten mehrerer Kirchen in und um Berlin. Kaiserin Auguste Viktoria übernahm das Protektorat.


Auf Wunsch des Kaisers wurde die Frontseite dem mittelalterlichen Tangermünder Rathaus nachgestaltet. 2016-18 wurde die Kirche mit Förderung u.a. des Landesdenkmalamts, des Fördervereins und der KiBa-Stiftung saniert, die Orgel (von Tom Tolle, Preetz/H. 1966) im Jahr 2020.


  • voraussichtlich um 14 Uhr und 15 Uhr - Treffpunkt: Platz vor der Kirche

Kleine Fotoausstellung im Vorraum der Kirche (rechts) zum Thema „Entdecken, was uns verbindet – Kirchenbauten von Robert Leibnitz und Hinrich Brunsberg"

Es gibt auch die Möglichkeit, das Innere der Kirche ohne Führung zu besichtigen.



Eintritt frei
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30