
Heute kursieren über die Nachbarschaft des Kollwitzplatzes viele Stereotype: Hier wohnen angeblich (zu) viele Mütter, (zu) viele Schwaben, (zu) viele Künstler:innen…
- Aber wer wohnte tatsächlich vor 150 Jahren oder vor 100 Jahren am Kollwitzplatz?
- Welche Geschichten über die Bewohner:innenschaft des Hauses Kollwitzstraße 52 können heute rekonstruiert werden?
- Wie veränderte sich die Zusammensetzung der Nachbarschaft und wie unterschied sie sich von anderen Wohnvierteln in Prenzlauer Berg?
- Referentin: Dr. Johanna Niedbalski
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|