
In einer poetischen Komposition aus Tanz, Musik, verbaler Sprache und Text erforscht die YIN-YANG-Performance verschiedene Perspektiven menschlicher und sozialer Ungleichgewichte. Das Stück nutzt den Kontrast zwischen Schwarz und Weiß, um die Erfahrungen des Einzelnen und der Welt auszudrücken.
Die Choreografie verkörpert den Kampf zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft und zeigt die Dynamik der Macht bei der Suche nach einem Gleichgewicht im Leben. Eine Aufforderung, sich mit unbequemen Realitäten zu konfrontieren und neue Möglichkeiten und Richtungen zu erkunden.
Die Choreografie beleuchtet die verschiedenen Ebenen der Beziehung der Performer:innen zu den globalen Ungleichgewichten, oder anders ausgedrückt: das Individuum konfrontiert seine komplexen Realitäten in Beziehung zur Welt.
50 Minuten
Zusätzliche Informationen
Eine Produktion der Nantea Dance Company in Koproduktion mit TanzLabor ROXY Ulm.
Die Veranstaltung YIN-YANG findet im Rahmen der KUYUM-Tanzplattform 2025 statt und wird von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.Künstlerische Leitung, Choreografie, Konzept: Tadhi AlawiPerformance: Tadhi Alawi, Samwel JaphetKostüm: Esama AfroCultureMusik: Bandukine und SigermaxterFotografie: Flavia Mash Photography
Die Veranstaltung YIN-YANG findet im Rahmen der KUYUM-Tanzplattform 2025 statt und wird von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.Künstlerische Leitung, Choreografie, Konzept: Tadhi AlawiPerformance: Tadhi Alawi, Samwel JaphetKostüm: Esama AfroCultureMusik: Bandukine und SigermaxterFotografie: Flavia Mash Photography
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|