Direkt zum Inhalt

Hans Litten-Ensemble

Hans Litten hat sich als
junger Anwalt für politische Gegner des aufkommenden Nationalsozialismus
eingesetzt und lud 1931 sogar Adolf Hitler als Zeuge vor Gericht.
Dieser fühlte sich gedemütigt und veranlasste am Tag seiner
Machtergreifung, dass Hans Litten verhaftet und in diversen KZs
gefoltert wurde, bis er 1938 in Dachau zu Tode kam. Litten saß zusammen
mit Carl von Ossietzky und dem jüdischen Erich Mühsam in einer Zelle,
was auch ein wichtiger Bestandteil des Stückes ist.


Die Hamburger Schauspielerin und Boy-Gobert-Preisträgerin Marion Elskis, die auch Co-Produzentin des Stückes ist, spielt die Hauptrolle der Mutter Irmgard Litten, die fünf Jahre lang versucht ihren Sohn zu befreien.

Die Titelrolle präsentiert Philip Heimke. Insgesamt besteht das Ensemble aus neun Schauspielenden.
Die Regie hat Marcus Kaloff – Preisträger der Hamburger Privattheatertage.

Ensemble & Team:
Marion Elskis | Irmgard Litten
Jochen Gehle | Dr. Conrad
Philip Heimke | Hans Litten
Stefan Mehren | Carl von Ossietzky / Lord Allen
Andreas Steinke | Fritz Litten
Stephan Wapenhans | Erich Mühsam
Antonia Bernard | Mary Summer
Andreas Pichotka | Wärter / Gestapo-Offizier Marcus Kaloff | Regie
Ina Segler, Frank-Christian Struve | Ausstattung & Bühnenbild
Annalena Buchholz, Stephan Markiewicz, Frank-Christian Struve | Technische Umsetzung

Gefördert von:
- Franz-Günther und Barbara von Gaertner-Stiftung
- Lawentus
- Boutique Hotel Kerlin


Dauer 2 Stunden




#berlinfreedomweek
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30