
Mitten im Umbruch: Afghanistan, August 2021. Frauen versammeln sich in einer Schule – ein Zufluchtsort im Ausnahmezustand. Sie bringen Erinnerungen, innere Wunden und Hoffnung mit. Ihre Geschichten erzählen von Verlust, Mutterschaft, Bildungshunger und Kraft, sich trotz allem eine Zukunft vorzustellen.
„Tausend Geschichten, ein Leid“ basiert auf realen Erlebnissen afghanischer Frauen – künstlerisch interpretiert und in Form körperlichen Theaters auf die Bühne gebracht. Zwischen dokumentarischen Fragmenten und performativer Sprache entsteht ein vielstimmiger Chor von Stimmen, Gesten und innerem Aufbegehren.
Ein physisch-poetisches Stück über Unsichtbarkeit, Widerstand – und die Kraft des Erinnerns.
- 60 min., ab 14 Jahre
Über das AWA Theater
AWA ist eine ehrenamtliche, selbstorganisierte Theatergruppe mit Sitz in Berlin, die seit 2017 mit viel Feingefühl mit Jugendlichen und Menschen mit Fluchterfahrung arbeitet.
Die Gruppe schafft Räume, in denen ohne Vorurteile Geschichten geteilt, Stimmen hörbar gemacht und persönliche Themen kreativ auf die Bühne gebracht werden.
Das AWA Ensemble besteht aus Künstlerinnen mit afghanischen Wurzeln, die durch Theater gesellschaftlich relevante Fragen aus weiblicher Perspektive sichtbar machen.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
Achtung: In dieser Aufführung kommen laute Geräusche wie Schüsse und Explosion Effekte vor. Menschen mit sensibler Reaktion auf Lärm oder traumatischen Erfahrungen wird Vorsicht empfohlen.
Termine
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|