
Treblinka
Die Bedrohung des Menschen durch den Menschen beschäftigte den russisch-ukrainisch-jüdischen Bildhauer Vadim Sidur (1924-1986) zeit seines Lebens.
Vadim Sidur wuchs in Dnepropetrovsk, dem heutigen Dnipro auf. In seine Kindheit fiel der Holodomor, in seine Jugend der Zweite Weltkrieg.
Seine Heimatstadt wurde besetzt, jüdische Verwandte erschossen, er selbst wurde Soldat. Mit 19 Jahren durchbohrte die Kugel eines deutschen Scharfschützen seinen Kiefer und machte ihn zum Invaliden. Für die Erfahrungen von Krieg und Gewalt, aber auch Leben und Liebe suchte er in seinem Werk einen universalen Ausdruck.
Zusätzliche Informationen
Treblinka, Amtsgerichtsplatz, 14057 Berlin
Teilnehmende Künstler
Antonia Braun
Bernhard Hanuschik
Renata von Maydell
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|