Direkt zum Inhalt

She She Pop

Vor zehn Jahren saßen She She Pop in “Schubladen” Altersgenossinnen aus der DDR gegenüber. Sie verhandelten die systemischen Bedingungen, aus denen ihre sogenannten Identitäten hervorgebracht wurden: zwei starke Ideologien, zwei gegensätzliche Lehren, die in sich selbst stimmig waren. Unsere Selbstbilder allerdings, haben die letzten 10 Jahre gar nicht überlebt.


Als gedankliche Fortsetzung von “Schubladen“ haben She She Pop für “Mauern” erneut verschiedene Gäste eingeladen, die mit ihnen die Bühne teilen oder virtuell zugeschaltet sind. Gemeinsam gehen sie auf Zeitreisen zwischen Momenten der Vergangenheit und möglichen Zukünften.

Die Reise führt entlang von Mauern, welche die Wahrnehmung und emotionale Prägung der gemeinsamen Realität durchziehen. Ausgehend von einem Trümmerberg aus dokumentarischem Material wird die Bühne mit Hilfe zukunftsbeschwörender Kameratechnik zur Zeitkapsel.

Darin sehen sie sich Held:innen dabei zu, wie sie sich gemeinsam an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ihrer Lebenswelt und den Relikten ihrer Vergangenheit herauszuziehen versuchen, um sich in imaginierten Möglichkeiten gemeinsam umzusehen. Sie versuchen sich dabei in Gemeinschaftsbildung über verschiedene Grenzen hinweg: Sprach-, Körper- und Solidaritäts-Grenzen, Grenzen der Vorstellung und auch knallharte Visum-Grenzen.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
She She Pop (Idee und Konzept)
Sandra Fox (Bühne)
Lea Søvsø (Kostüm)
Rocío Rodriguez (Video Mitarbeit)
Rodrigo Zorzanelli Cavalcanti (Künstlerische Mitarbeit)
Maria Schneider (Musik)
Max Knoth (Musik)
Sven Nichterlein (Technische Leitung und Licht)
She She Pop (Dramaturgie)
ehrliche arbeit – freies Kulturbüro (PR, Kommunikation)
Tina Ebert (Freie Mitarbeit Kommunikation)
Annett Gröschner (Dramaturgie)
Peggy Mädler (Dramaturgie)
Chiara Galesi (Produktionsleitung)
Aminata Oelßner (Finanzadministration)
Elke Weber (Company Management)
Lilli Hillerich (Kostüm Mitarbeit)
Xavier Perrone (Ton)
María Giacaman (Praktikum)
PANTHEA / Anna Johannsen (Englische Live Übersetzung)
Pingpong Translation & Subtitling / Martina Reuter (Audiodeskription)
Ruth Lindner (Praktikum)
Sebastian Bark (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Natasha Borenko (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Johanna Freiburg (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Annett Gröschner (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Jahye Khoo (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Alexandra Lachmann (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Katharina Lorenz (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Lisa Lucassen (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Peggy Mädler (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Mieke Matzke (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Ilia Papatheodorou (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Wenke Seemann (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Berit Stumpf (Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung))
Lavinia Knop-Walling (Workshop Input)
Eunsoon Jung (Proben Dolmetschung (Deutsch/Koreanisch))
Johanna Krins (Audiodeskription)
Benjamin Krieg (Director of Photography Video Installation)
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30