
Aktionstag zum 35. Jahrestag des Abbaus des Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren wurden in Anwesenheit der Außenminister der vier Besatzungsmächte, der Bundesrepublik und der DDR der alliierte Kontrollpunkt in einer feierlichen Zeremonie abgebaut.
An dem Ort, an dem sich 1961 US-amerikanische und sowjetische Panzer feindlich gegenüberstanden, demonstrierten sie nun Bereitschaft, den Kalten Krieg beizulegen. Die Hoffnungen von damals haben sich nicht alle erfüllt.
Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sprechen viele von einem neuen Kalten Krieg und das Agieren des US-Präsidenten Donald Trumps stellt die globale Sicherheitsordnung infrage.
Im Rahmen des Aktionstags wird zurückgeblickt auf die Geschichte des Ortes, den Kalten Krieg und seine Auswirkungen bis in die Gegenwart. Das Sonderprogramm umfasst Podiumsgespräche, Führungen und musikalische Beiträge.
Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Eine Veranstaltung des Vereins Zentrum Kalter Krieg in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer und dem AlliiertenMuseum.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Checkpoint Charlie, Friedrich-/Ecke Zimmerstraße, 10117 Berlin
Termine
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|