
Katja Oskamp und Martina Hefter im Gespräch mit Miriam Stein
„Let’s change the picture“ fordert eine Kampagne, die Frauen ab Mitte 40 sichtbarer in Film und Fernsehen machen will. „Ohne uns würdet ihr alt aussehen“ heißt es in einer Kampagne des Onlinemagazins Palais F*luxx, das gegen Altersdiskriminierung von Frauen im Beruf vorgeht.
Eine neue Ausgabe der erfolgreichen Reihe „Eine Frau wird älter“, in der seit über fünf Jahren das Altern der Frau in der Literatur untersucht wird.
Zu Gast sind gleich zwei Bestsellerautorinnen: Martina Hefter hat mit „Hey, guten Morgen, wie geht es dir?“, in der eine alternde Tänzerin einer amourösen Illusion nachgeht, den Deutschen Buchpreis 2024 gewonnen. Und die Spiegelbestsellerautorin Katja Oskamp legt mit „Die vorletzte Frau“ einen so ehrlichen wie grandiosen Liebesroman über eine buchstäblich in die Jahre gekommene Beziehung vor, in der (endlich) auch die alternden Körper zu ihrem Recht kommen.
Über das Altern der Frauen in der Literatur und in der Wirklichkeit spricht mit den beiden Autorinnen die Journalistin Miriam Stein.
Eine Veranstaltung von Literaturhaus Berlin e.V.
Zusätzliche Informationen
Literaturhaus e.V.
Termine
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|