
Samstags und Sonntags, 15 Uhr: Deutsch | Sonntags, 11 Uhr: Englisch
Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeiterlager und die Dauerausstellung "Zwangsarbeit im Alltag 1938-1945" gibt einen Überblick über die Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.
Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die im Deutschen Reich zur Arbeit gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt?
Ein Besuch in der restaurierten "Baracke 13" vermittelt einen Eindruck davon, wie die Zwangsarbeiter lebten. Es wird deutlich, dass Zwangsarbeitende zum Alltag der Deutschen gehörten.
Öffentliche Führungen
- Samstags und Sonntags, 15 Uhr: Deutsch
- Sonntags, 11 Uhr: Englisch
- kostenlos, ohne Anmeldung