Direkt zum Inhalt
Skatehalle Berlin: Rollerskater schauen Rollstuhlskater zu
Skatehalle Berlin © visitBerlin, Foto: Fotoagentur Wolf, freiheitswerke

Skatehalle-Berlin

Größte Halfpipe Berlins

Zum Sound der rollen Skateboards pulsiert Musik im Hintergrund. Viel Fläche, Rampen und verschiedene Trick-Bereiche bieten jede Menge Raum für Rollstuhlfahrer, BMX-Fans und alle, die ihre Rollen lieben. Die Skatehalle Berlin ist ein echter Treffpunkt für Fans der Skatekultur und Sportler:innen aller Erfahrungsstufen. Auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain gelegen, bietet dieser Ort alles, was der Skate-Sport verlangt: professionelle Infrastruktur, vielseitige Angebote und eine engagierte Community.

Nicht zuletzt wegen der größten Indoor-Halfpipe Deutschlands und der vielen internationalen Skateevents hat sich die 1.600 m² große Friedrichshainer Skatehalle bei Freunden des Brettsports einen Namen gemacht. Regelmäßig trifft sich hier die Szene, um all das auszuleben, was Skaten bedeutet: fette Musik, fantastischer Sport und großartige Partys. Beheimatet ist die Halle auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahn-Ausbesserungswerkes (RAW), einem Sub- und Jugendkulturzentrum im Kiez.

Zu entdecken gibt es eine 1.600 m² große Indoor-Street-Area mit Betonlandschaft, die sich an urbaner Architektur orientiert. Ergänzt wird das Angebot durch eine Bowl- und Miniramp-Zone nach olympischem Standard, DIY-Flächen wie "Betonhausen" sowie Europas größte Indoor-Vert-Ramp.

Skatehalle-Berlin
© Skatehalle-Berlin, Foto: Adam Sello

Im Sommer wird im angrenzend Garten gechillt. Inklusive Café und einem kleinen Skate-Shop bietet die Skatehalle Berlin (SHB) die perfekte Kombi aus Indoor‑Halle und Outdoor-Flächen zum skaten, zuschauen und vernetzen. BMX/FLINTA-Slots, Jugend-Workshops und kulturelle Events machen den neuen Yard zu einem lebendigen Zentrum der Szene. Dazu kommt im Garten ein entspannter Chill-Out‑Bereich für den Berliner Sommer. Das SHB Café serviert vegane Hot Dogs, lokale Getränke, Nachos und Gebäck. Im kleinen Skateshop finden Sie Ersatzteile und Upcycling-Produkte. 

Kletterkegel

Kletterturm auf dem RAW-Gelände
Der Kegel © Getty Images, Foto: Juergen Bosse

Wer sich lieber vertikal an Seilen fortbewegt als auf horizontalen Rollbrettern, der kann gleich ein paar Meter weiter den knapp 20 m hohen Kletterkegel finden. Dort kann in den Schwierigkeitsgraden 3+ bis 10 und verschiedenen Strukturen geklettert werden. Wer es bis oben schafft, kann sich ins Gipfelbuch eintragen.

FAQs

Kann ich als Anfänger:in skaten?

Ja, es gibt spezielle Workshops und Coachings für Einsteiger:innen.

Gibt es Events für FLINTA oder WCMX (Rollstuhlsport)?

 Ja, die Halle bietet inklusive Sessions und regelmäßige FLINTA-Tage.

Muss ich vorab buchen?

Ja, Slots sollten online gebucht werden; wenige Walk-in-Plätze sind verfügbar.