Komödie am Kurfürstendamm
Traditionsreiches Boulevardtheater, zur Zeit geschlossen
Bitte beachten Sie: Die Komödie am Kurfürstendamm ist zur Zeit geschlossen und eröffnet am 12. März 2023 im Theater am Potsdamer Platz. Ab dem 13. April wird auch im Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf gespielt.
Die Komödie am Kurfürstendamm steht für anspruchsvolles und unterhaltsames Boulevardtheater „am Puls der Zeit“. Der vielseitige Spielplan zeigt Komödien, Shows, Konzerte und Musicals: Klassisches und Modernes, Ernsthaftes und Urkomisches – oft inszeniert mit prominenter Starbesetzung. Eng mit dem Haus verwurzelt ist etwa die Schauspielerdynastie Thalbach, die zuletzt mit Katharina, Anna und Nellie in dem Stück Die Glasmenagerie gemeinsam auf der Bühne glänzte.
100 Jahre Theatergeschichte
Das Traditionshaus wurde bereits 1924 von Max Reinhardt gegründet. Seit 1950 wird es durchgängig von der Familie Woelffer geführt. Diese Direktionen fühlten sich stets der Komödie verpflichtet – auch wenn der Spielplan immer wieder Platz für ernstere Stoffe ließ. Mit dem Abriss der ursprünglichen Stammhäuser am Kurfürstendamm begann ein neues Kapitel: Das Theater zog in sein Übergangsquartier in das Schiller Theater an der Bismarckstraße.
Modern und Klassisch
Der langjährige Direktor Jürgen Wölffer übergab die Leitung im Jahr 2004 an seinen Sohn Martin. Dieser hat den Spielplan behutsam modernisiert und mit Inszenierungen wie Männerhort, Wer hat Angst vor Virginia Woolf? oder Die 39 Stufen neue Zuschauergruppen gewonnen. „Es ist uns ein Vergnügen, wenn es uns gelingt, Klassiker zu entstauben. Gleichzeitig freuen wir uns immer wieder, modernes Unterhaltungstheater uraufzuführen“, erklärt die Direktion. Zudem sind die Kudamm-Bühnen stolz darauf, viele englische, französische, amerikanische oder italienische Komödien in deutscher Erstaufführung nach Berlin zu bringen.


