
Zwei Puppenspiele mit Licht, Farb- und Schattenfiguren nach den Brüdern Grimm und aus dem Orient von und mit Thomas Mierau
Die erste
Geschichte: Der Igel läuft mit dem Hasen um die Wette. Mit Hilfe seiner Frau
Igelin trickst er den eingebildeten und angeberischen Hasen aus und gewinnt
dabei eine Flasche Holunder und einen Sack Erbsen.
Geschichte: Der Igel läuft mit dem Hasen um die Wette. Mit Hilfe seiner Frau
Igelin trickst er den eingebildeten und angeberischen Hasen aus und gewinnt
dabei eine Flasche Holunder und einen Sack Erbsen.
Die zweite Geschichte: Der eitle Hahn
behauptet, täglich mit seinem Gesang die Sonne zu wecken, dafür versorgen ihn
die Hennen mit leckerem Essen. Doch eines Tages fällt er bei seinem Kampf mit
seinem eigenen Spiegelbild ins Regenfass und kann nicht mehr singen. Wird die
Sonne auch ohne ihn aufgehen?
Morgen- und abendländische Literatur ergänzen sich in einem poesievollen Spiel mit Licht, Farb- und Schattenfiguren. Die bekannte norddeutsche Fabel und eine morgenländische Erzählung dienten als Vorlage für einen ausgefeilten Dialogtext in einer witzig-satirischen Inszenierung, Humorvolles aus der tierischen Menschenwelt. – Autor, Inszenierung, Darsteller: Thomas Mierau; Puppenentwürfe: Kathrin Thiele a.G.; Bühne und Puppenbau: Thomas Mierau; Produktion: THEATER MIRAKULUM: für Kitas, Familien, Schulen; Altersempfehlung: von 4 bis 10 Jahren und für Erwachsene; Tickets nur auf Vorbestellung!
Hier geht es zum aktuellen Spielplan: mirakulum.de/spiel.html
Morgen- und abendländische Literatur ergänzen sich in einem poesievollen Spiel mit Licht, Farb- und Schattenfiguren. Die bekannte norddeutsche Fabel und eine morgenländische Erzählung dienten als Vorlage für einen ausgefeilten Dialogtext in einer witzig-satirischen Inszenierung, Humorvolles aus der tierischen Menschenwelt. – Autor, Inszenierung, Darsteller: Thomas Mierau; Puppenentwürfe: Kathrin Thiele a.G.; Bühne und Puppenbau: Thomas Mierau; Produktion: THEATER MIRAKULUM: für Kitas, Familien, Schulen; Altersempfehlung: von 4 bis 10 Jahren und für Erwachsene; Tickets nur auf Vorbestellung!
Hier geht es zum aktuellen Spielplan: mirakulum.de/spiel.html
Zusätzliche Informationen
Tickets nur Auf Vorbestellung über die Homepage des Theaters!
Verkehrsverbindung ÖPNV: Direkt am U8-Bhf. Bernauer Str.; weitere: S-Bahn 1, 2, 25, Station Nordbahnhof; Bus 245, 247; Straßenbahn M1, M8, M10 Anfahrt für PKW: Von Alexanderplatz/ Hackescher Markt aus über Rosenthaler Platz in die Brunnenstraße, bis kurz vor Bernauer Straße
Verkehrsverbindung ÖPNV: Direkt am U8-Bhf. Bernauer Str.; weitere: S-Bahn 1, 2, 25, Station Nordbahnhof; Bus 245, 247; Straßenbahn M1, M8, M10 Anfahrt für PKW: Von Alexanderplatz/ Hackescher Markt aus über Rosenthaler Platz in die Brunnenstraße, bis kurz vor Bernauer Straße