Direkt zum Inhalt

Vom 18. bis 21. Dezember 2025 lädt das Weihnachtsfilmfestival zu seiner 7. Ausgabe ins Kino Moviemento Berlin ein. Auch dieses Jahr präsentiert das Festival eine Auswahl an unkonventionellen Kurz- und Langfilmen, die einen liebevollen, aber auch ungewöhnlichen Blick auf das Thema Weihnachten werfen.


Es werden Werke aus insgesamt 25 verschiedenen Ländern und internationale Gäste willkommen geheißen. Feiern Sie filmische Feiertage im Kino und stimmen Sie für Ihren Lieblingskurzfilm ab. Alle Filme werden in der Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt.


Am 18. Dezember eröffnet das Festival mit Ken Wardrops herzerwärmendem Dokumentarfilm «So This Is Christmas». Hinter der Fassade von Lametta und Festlichkeit erforscht der Film die Zusammenhänge von Erwartungen und Realität rund um die Weihnachtszeit anhand von fünf Haushalten einer irischen Kleinstadt, die ihre Sorgen und Hoffnungen teilen. In der internationalen Premiere der niederländischen Komödie «This Is Not a Christmas Movie» von Michael Middelkoop bemüht sich die chaotische Familie Swan Gutes zu tun und schrammt völlig am Ziel vorbei. Themen wie Rassismus, Männlichkeit, Treue und Toleranz sorgen nicht nur beim Weihnachtsessen für einige Turbulenzen. Emir Kapetanovićs «When Santa Was a Communist» erzählt von einer Theatergruppe, die mit einem Stück über den Weihnachtsmann in Kleinstädten Bosniens und Herzegowinas Weihnachtsstimmung verbreiten möchten. Während die Kinder begeistert sind, entfacht ihr Erscheinen alte Konflikte zwischen den Erwachsenen. Unheimlich wird es in «Sankta Lucia» von Viking Almquist, wenn Schwedens wohl berühmtester Winterfeiertag in dieser Hommage an die weihnachtlichen Slasher der 1980er Jahre eine schaurige Wendung nimmt. In dem spannungsgeladenen Beitrag «The Uncle» von David Kapac und Andrija Mardesic bereitet eine Familie hastig die Weihnachtsfeierlichkeiten vor. Ihr Onkel aus Deutschland trifft jeden Moment ein und erwartet Perfektion, um jeden Preis.

Kurzfilme dürfen beim Weihnachtsfilmfestival natürlich nicht fehlen – Insgesamt 40 werden auf dem Festival zu sehen sein, darunter viele Premieren. Die «Merry Madness Shorts» zelebrieren die wilde und dunkle Seite von Weihnachten mit einer Prise schwarzem Humor. Bräuche und Traditionen aus aller Welt werden in den «Custom Customs Shorts» hinterfragt. Gerade in schwierigen Zeiten braucht es Geschichten von Mut, wertvollen Begegnungen, glücklichen Zufällen und erleuchtenden Erkenntnissen, die sich im Programm der «When Life Gives You Lemons Shorts» vereinen. Und in den «We Need To Talk Shorts» dreht sich alles um Kommunikation, denn an Weihnachten gibt es erfahrungsgemäß jede Menge zu besprechen.


Das Festival bietet ein Zuhause für Filme aus unterschiedlichsten Kulturen und öffnet Horizonte, die andernorts aufgrund ihrer thematischen Besonderheit oft keinen Platz finden. Begeben Sie sich auf Reisen in vielfältige Welten und kommen Sie in festliche Stimmung – oder genießen Sie eine wohltuende Dosis Anti-Weihnachtsgeist, wenn Ihnen das eher zusagt.
Zusätzliche Informationen