
In den Salons der Kurtisane Violetta Valéry feiert ausgelassen die Pariser Halbwelt. Da betritt Alfredo Germont den Saal und mit ihm die Liebe, die er in seinem berühmten Trinklied feiert. Violetta, die eine derart romantisch-feurige Zuneigung nie erfahren hat, ist hin- und hergerissen zwischen Erwiderung und Angst.
In diesem ersten Akt aus Giuseppe Verdis Melodramma gehen die Opern-Hits geradezu ineinander über von ausgelassenen Chören in große Duette und schließlich das berühmte »È strano! è strano!« der Titelheldin.
- 45 Minuten / Keine Pause
Zusätzliche Informationen
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Melodramma in drei AktenLibretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman „La dame aux camélias“ von Alexandre Dumas filsUraufführung am 6. März 1853 in Venedig
Melodramma in drei AktenLibretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman „La dame aux camélias“ von Alexandre Dumas filsUraufführung am 6. März 1853 in Venedig
Teilnehmende Künstler
Giulio Cilona (Musikalische Leitung)
Thomas Richter (Chöre)
Nina Solodovnikova (Violetta Valéry)
Attilio Glaser (Alfredo Germont)
Arianna Manganello (Flora Bervoix)
Maria Vasilevskaya (Annina)
Michael Dimovski (Gaston)
Michael Bachtadze (Baron Douphol)
Dean Murphy (Marquis D'Obigny)
Tobias Kehrer (Doktor Grenvil)
Chor der Deutschen Oper Berlin (Chöre)
Orchester der Deutschen Oper Berlin (Orchester)
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|