Direkt zum Inhalt

Zwischen politischer Vision und philosophischer Reflexion

Klimakrise, geopolitische Spannungen, Extremismen und Terror, technologische Revolutionen und globale Vernetzung schaffen ein komplexes Geflecht aus neuen Chancen und ebenso neuen Gefahren. Doch wie definieren wir Sicherheit in Zeiten, in denen Unsicherheiten allgegenwärtig sind?


Diese Veranstaltungsreihe widmet sich der Frage, wie Sicherheit in einer immer unsichereren Welt gedacht und gestaltet werden kann. Es geht um mehr als nur Schutz vor Gefahr – es geht um Werte, Vertrauen und die Balance zwischen Freiheit und Kontrolle. Welche Risiken sind wir bereit einzugehen? Welche Herausforderungen stellt uns die Digitalisierung? Und wie beeinflusst das Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Technologie unser kollektives Sicherheitsgefühl? 

Was ist Sicherheit? – Zwischen politischer Vision und philosophischer Reflexion

Gefahren und Bedrohungen scheinen allgegenwärtig: Extremismus, Cyberattacken, Desinformationskampagnen und geopolitische Spannungen überlagern sich in einer noch nie dagewesenen Dynamik. Vollziehen wir also auch in der öffentlichen Sicherheit eine „Zeitenwende“?

Eine realistische Analyse der Sicherheit bringt naturgemäß unangenehme Wahrheiten ans Licht. Doch nur durch einen klaren, faktenbasierten Blick auf die Herausforderungen können wir langfristig zu mehr Schutz und Stabilität gelangen.

Dr. Henning Riecke ist Leiter des Kompetenzzentrums Strategische Vorausschau an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin.
Zuvor war Riecke von 2000 bis 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und für zehn Jahre als Leiter des Programms USA/Transatlantische Beziehungen bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik tätig, ein Verein und Think Tank. Zweimal, in den Jahren 2000 und 1995, war er Fellow an der Harvard University, am Government Department und an der Kennedy School of Government. Im Jahr 2000 schloss er am Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin eine Dissertation über die nukleare Nichtverbreitungspolitik der USA unter der Regierung Clinton ab. Zuvor war er dort fünf Jahre lang an der Arbeitsstelle Transatlantische Außen und Sicherheitspolitik am Fachbereich Politische Wissenschaften als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Er studierte in Frankfurt und Berlin.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Bildungsangebote

Dr. Henning Riecke:
Leiter Kompetenzzentrum Strategische Vorausschau, Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Teilnehmende Künstler
Dr. Henning Riecke
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30