Direkt zum Inhalt

„Meditieren in Bildern“ - Ein höchst allgemeines Thema. Sehr speziell, wenn man die Bilder einer ganzen Ausstellung damit meint. Diese Bilder haben die Handschrift von Christel Bachmann. Sie sind ihrer Arbeitsweise verpflichtet und immer wieder der Zeit, in der sie entstehen. Die Betrachter werden direkt der meditativen Erfahrung teilhaftig, wenn sie sich Zeit lassen beim Anschauen der Bilder, sozusagen sich in sie versenken. Dabei entstehen Gedanken-Verknüpfungen, eine neue Erfahrens Welt.


In dieser Ausstellung hängen mehrere Highlights-Bilder (von 2022 – 25). „In Meditation“- losgelöst von Zeit und Raum – mit dem Wunsch zu begreifen. 


„Wir am Berg“ ist ein- in Deutsch-Deutscher Geschichte- Heimat bezogener Fries, Vergangenheit und Gegenwart überspannend. „Zwei Sandmännchen meditieren“ betrifft die unmittelbare Gegenwart. Es gibt wirklich einen Ost- und West-Sandmann! Dieses Bild entstand extra für diese Ausstellung zum Thema.


Ein anderer gesellschaftlicher Schwerpunkt der Stadt „Berlin Affin“- für manche ist es tatsächlich ein Traum. Masken gehören zu einer Endlosschleife in der Kunst-Geschichte. Nicht nur von der Form interessant, man kann durch sie das Thema präziser ausdrücken. Auch in dieser Ausstellung sind sie mehrfach vertreten, unter anderem in „Ist Halloween“. Auch Denkmäler gibt es viele, werden laufend neu errichtet. Manche schnell gestürzt- bald vergessen. Und manche, die es verdient hätten, bekommen keins. Hier verewigt in „Denkmal für die Pusteblume“.


Zum Abschluss der Ausstellung „Corona- Blues“. Scheinbar auch ein Bild der Zeitlosigkeit. Es ist eine Huldigung an die unzerstörbare Kraft der Natur. Trotz Corona war sie da. Hat sie die Menschen erfreut, die Herzen gestärkt und ihren Lebenswillen. Und ohne Frieden geht gar nichts: „Frieden, kosmisches Geschehen“.


Die Ausstellung “Meditieren in Bildern” wird vom 6. November 2025 bis zum 3. Januar 2026 in der Mark-Twain-Bibliothek zu sehen sein.


Zur Vernissage wird es musikalische Begleitung von Thomas Krüger geben.

Anmeldung erbeten unter Telefon 54 704 145 oder per Mail an Inés Bartel



Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. zur Mitfinanzierung der Veranstaltungen.


Bei einigen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek machen sie Fotos und/oder Videos, die ggf. auf der Webseite, denen der Partner, Facebook oder Instagram veröffentlicht werden.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Christel Bachmann
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30