Direkt zum Inhalt

Vintage- und Masterprints

Galerie Gilla Lörcher freut sich, eine Einzelausstellung der Fotografin Ute Schendel (Jahrgang 1948) zu zeigen. Die Künstlerin hat für die Ausstellung eine große Anzahl an analogen Fotografien (Vintage- und Masterprints) aus dem Zeitraum 1968-2000 aus ihrem Archiv ausgewählt.


Motive sind Architektur, Portrait, Landschaft, Theater, Reportage und Stilleben.

Seit fünfzig Jahren arbeitet Ute Schendel vorzugsweise mit den Mitteln der Schwarz-Weiß-Fotografie. Als Theater- und Portraitfotografin begann sie in den 70er Jahren am Schiller-Theater in Berlin und begleitete unter anderem Inszenierungen von Theaterregisseuren wie Einar Schleef, Heiner Müller, Patrice Chéreau und Jan Fabre. Ihr umfangreiches Bildarchiv enthält Portraits von Schauspielern, Regisseuren, Fotografen, Malern, Schriftstellern und anderen Kulturschaffenden. Auch im Bereich der Landschafts-Fotografie hat Ute Schendel über die vergangenen Jahrzehnte ein großes Oeuvre geschaffen.


Ute Schendel, geboren 1948 in Berlin, lebt und arbeitet in Basel. Ihre fotografischen Arbeiten wurden in zahlreichen Institutionen und Galerien ausgestellt: Nietzsche-Haus, Sils Maria (CH), Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt (D), Kunstmuseum Olten (CH), Landesmuseum Mainz (D), Kunstverein Hattingen (D), Kunstverein Schallstadt (D), Kunsthaus Potsdam, Galerie Karin Sutter, Basel (CH), Galerie Hutter und Wirth, Basel (CH), Galerie Mesmer, Basel (CH), Galerie Lévy Gorvy Rumbler, Zürich (CH), Galerie Gilla Lörcher I Contemporary Art, Berlin (D) u.a.m.


Ute Schendel: Fotografien 1968-2000. Vintage- und Masterprints


07. November – 19. Dezember 2025

Eröffnung: Fr 7.11. von 19-21 Uhr
Öffnungszeiten: Mi – Fr 13:00 – 19:00, Sa 12:00 – 18:00

Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30