
Top-Veranstaltung
Vom 28. Januar bis 1. Februar 2026 findet das transmediale Festival wieder in Berlin statt. Die 39. Ausgabe der transmediale bringt wieder internationale Künstler:innen, Denker:innen und Praktiker:innen in Ausstellungen, Performances, Film Screenings sowie Gesprächs- und Vortragsformatenzusammen.
Unter dem Titel „By the Mango Belt & Tamarind Road” widmet sich die 39. Ausgabe der transmediale der Um·Figurierung von Systemen, Kosmologien und Technologien.
Mithilfe von künstlerischen Praktiken wie „Compassing”, „Metaphoring” und „Protocoling” erkundet das Festival Wege, um unterschiedlichste Rezepturen mit dem Root-Code unserer Systeme zu verknüpfen – und stellt dabei drängende Fragen: Ist Ihre Vorstellungskraft hungrig? Was strömt durch unsere Feeds? Welche Bedeutungen verbergen sich in unseren Codes?
Über transmediale
transmediale ist ein jährliches Festival und ein kritischer Raum für die Entwicklung neuer experimenteller Ansätze in Kunst und digitaler Kultur. Über das jährliche Ereignis hinaus ist transmediale eine transversale, dynamische Plattform, die ganzjährig Aktivitäten ermöglicht, darunter ein Residency Programm und das Journal.
Jede Festivalausgabe konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema im Spektrum von Kunst und digitaler Kultur, das sich in einer Vielzahl von Programmen wie Ausstellungen, Diskursformaten, Performances, Screenings und Workshops widerspiegelt.
- Das jährlich stattfindende Festival transmediale wird von
der Kulturstiftung des Bundes als kulturelle Spitzeneinrichtung gefördert.