
SPIELRAUM – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin
Keine Sorge, auseinanderfallen war noch nie so schön. Trigger, Trauma und Traubenzucker - ihr werdet von der charmanten und motivierenden Jasmin umsorgt, die euch auf den Weg zu eurer inneren Stärke begleitet.
Die meisten Menschen haben im eigenen Leben Berührungspunkte mit Depressionen, durch Familienmitglieder oder Freunde – oder eigene Erfahrungen. Doch bezüglich der Fragen, wie man Verstimmungen von Erkrankungen unterscheiden kann, wie man sich selbst durch eine psychische Krise helfen kann, gibt es große Wissenslücken. Diese schaffen Unsicherheit und vergrößern bestehende Probleme der psychischen Gesundheit.
Der Workshop setzt an dieser Stelle an. Er macht durch authentische Erfahrungsberichte, körperliche Übungen und altersgerechte Reflexionen auf „verträgliche“ und spielerische Weise erfahrbar, wie sich eine Depression anfühlt und was helfen kann.
Ziel des Workshops ist es, ein Verständnis für die Krankheit Depression zu vermitteln und die Teilnehmer:innen zu befähigen, eigene depressive Zustände zu erkennen und im Umgang mit dieser Thematik handlungsfähig zu sein.
Im Anschluss könnt ihr einer offenen Probe des Stücks „HEAVY SHIT“ beiwohnen. Das neue Theaterstück der Zerstreuten stellt sich der Frage, inwieweit die Gesellschaft Menschen krank macht, wie unterschiedliche Menschen mit inneren Krisen umgehen und inwieweit Mental Health zum Lifestyle-Produkt wird.
16-18 Uhr Workshop „Wer hat Angst vorm Schattenhund?“
19-21 Uhr Offene Probe „HEAVY SHIT“
Triggerwarnung: Depression, Suizid, Kriegsberichte
Veranstaltungsort: Der Workshop findet im KungerKiezTheater im Park Center Treptow, 1. OG (neben Woolworth) statt. Die offene Probe findet im Raum der Bofinger-Ausstellung im Park Center Treptow, Erdgeschoss statt. Beide Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich.
Die Veranstaltung ist Teil von SPIELRAUM – Freie Szene Tage der darstellenden Künste Berlin
Zusätzliche Informationen
Das neue Theaterstück der Zerstreuten stellt sich der Frage, inwieweit unsere Gesellschaft uns krank macht, wie unterschiedliche Menschen mit innere Krisen umgehen (gerade wenn niemand zuhört) und inwieweit Mental Health zum Lifestyle Produkt wird. Inhaltlich beschäftigt sich das Exil-Ensemble „die Zerstreuten“ von Paradise Garden Productions mit der Spiegelung eigener Erfahrungen im Roman „A Long Way Down“ von Nick Hornby. Das Ergebnis ist eine ehrliche, berührende, rasante und mit schwarzem Humor gespickte Auseinandersetzung mit den psychischen Volkskrankheiten "soziale Isolation und Depression“.
Triggerwarnung: psychische Belastungen, Berichte aus Kriegs- und Krisengebieten
Eine Produktion von Paradise Garden Production https://paradisegardenproductions.com/
Das Ensemble “Die Zerstreuten“ ist eine multikulturelle Theatergruppe mit Sitz in Berlin- Köpenick. Wir stellen uns auf persönliche und kreative Weise den kulturellen Widersprüchen und Ansichten, die im Alltag und im öffentlichen Diskurs aktuell verhandelt werden.
https://theater.kungerkiez.de
Triggerwarnung: psychische Belastungen, Berichte aus Kriegs- und Krisengebieten
Eine Produktion von Paradise Garden Production https://paradisegardenproductions.com/
Das Ensemble “Die Zerstreuten“ ist eine multikulturelle Theatergruppe mit Sitz in Berlin- Köpenick. Wir stellen uns auf persönliche und kreative Weise den kulturellen Widersprüchen und Ansichten, die im Alltag und im öffentlichen Diskurs aktuell verhandelt werden.
https://theater.kungerkiez.de
Teilnehmende Künstler
Tom Mairs (Bühne & Kostüm)
Jens Vilela Neumann (Text & Regie (in Zusammenarbeit mit dem ENSEMBLE DER ZERSTREUTEN))
Maike Sietas
Silvia Maria Schwarz
Fernande Witz
Rahua Mesqhina
Termine
September 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|