Direkt zum Inhalt

Jeremy Nedd

Wer besitzt einen Tanzschritt? Jeremy Nedd und vier Performer*innen sezieren den Milly Rock, enthüllen seine Poesie und hinterfragen, wem Bewegung gehört – und wer daran verdient.Wem gehört ein Tanz-Move?



Der Rapper 2 Milly verklagte 2018 einen Videospielkonzern, weil sein populärer Tanzschritt Milly Rock in ein Computerspiel integriert wurde. Ausgehend von dieser Urheberrechtsklage setzen sich Jeremy Nedd und vier Performer:innen mit den scheinbar einfachen Bewegungsabläufen des Milly Rock auseinander. Sie stilisieren sie und schaffen immer neue Variationen, sie enthüllen ihre verborgene Poesie, ihre Virtuosität und ihre Freiheit. Zugleich untersuchen sie die Struktur marginalisierter Bewegungssprachen und fragen danach, ob ein Tanzschritt jemandem gehören kann – und wenn ja, wer davon profitiert.

1 h 15 min

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Produktion Caroline Froelich (Moin Moin Productions)Koproduktion Kaserne Basel, DE SINGEL, DDD – Festival Dias da Dança Porto, Gessnerallee Zürich, Les Halles de SchaerbeekUnterstützt durch Fachausschuss Tanz & Theater BS/BL, Ernst Göhner Stiftung, Jacqueline Spengler StiftungMit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer KulturstiftungIn Kooperation mit Sophiensæle
Teilnehmende Künstler
Jeremy Nedd (Konzept & Choreografie)
Jeremy Nedd (Mit)
Brandy Butler (Mit)
Nasheeka Nedsreal (Mit)
Zen Jefferson (Mit)
Jeremy Guyton (Mit)
Sebastian Sommer (Technische Leitung & Lichtdesign)
Laura Knüsel (Bühnenbild)
Jeremy Nedd (Bühnenbild)
Fabrizio Di Salvo (Sounddesign)
Rej Deproc (Sounddesign)
Xzavier Stone (Sounddesign)
Frieder Blume (Sounddesign Touring)
Anta Helena Recke (Dramaturgie)
Kihako Narisawa (Choreografie Assistenz)
Termine
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31