
Inka Romaní
Inka Romaní verwebt valenzianische Volkstänze mit Breaking, House und zeitgenössischem Tanz. “Fandango Reloaded” rekonstruiert den fast vergessenen Fandango de Ayora und fragt, wie Tanz heute Gemeinschaft stiften kann.Inka Romaní verbindet traditionelle valencianische Tänze mit zeitgenössischem Tanz, Breaking und House.
In “Fandango Reloaded” erforschen ihre Tänzer:innen und sie das Potenzial von Volkstänzen, Menschen zusammenzubringen und Gemeinschaft erlebbar zu machen. Und sie gehen der Frage nach, ob der Urbane Tanz heute eine solche Rolle einnehmen kann.
Hierfür rekonstruieren sie auch den Fandango de Ayora, einen traditionellen Paartanz, der während des Franco-Regimes in Spanien unterdrückt und fast vergessen wurde. Auf der Bühne wird ein Tanzvokabular entworfen, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet und neue rituelle Erfahrungen ermöglicht.
0 h 50 min
Zusätzliche Informationen
Produktion Mónica VázquezKoproduktion Espai Inestable, Festival Dansa Valencia, Obrador 2024 - Fira Mediterrània de Manresa, Festival deLlegendes, Festival DansàneuResidenzen El Graner Barcelona, Projecte Somiatruites, La Poderosa, Andén 47, Espai LaGranja - Institut Valencià de CulturaUnterstützt durch Acción Cultural Española (AC/E)Gefördert durch Stadtverwaltung Valencia Acción Cultural, Valencianische Institut für Kultur
Teilnehmende Künstler
Inka Romaní (Konzept & Regie)
Javier J Hedrosa (Von & mit)
Silvia Sahuquillo (Von & mit)
Angel Lara (Von & mit)
Álvaro del Río (Von & mit)
Manel Ferrandiz (Von & mit)
Biano (Sounddesign)
Manel Ferrandiz (Sounddesign)
Ignacio de Antonio (Dramaturgie)
Teresa Juan (Kostümbild)
Eloina Escrivá (Assistenz Kostümbild)
Aina Pérez (Weitergabe Folkloristischer Tänze)
Arnau Moldes (Lichttechnik)
Carles Salvador (Tontechnik)
Termine
August 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|