Direkt zum Inhalt

mit Sabiha Çimen + Carolyn Drake

Mit Talking Books lädt C/O Berlin regelmäßig dazu ein, die Welt der Fotobücher neu zu entdecken. In einer erweiterten Ausgabe des Formats stellen Künstlerinnen der Ausstellung Close Enough ihre Buchprojekte persönlich vor und geben Einblicke in ihre künstlerische Praxis.




Die meisten Werke der Ausstellung – allesamt langfristige, umfangreiche Projekte – wurden auch als Fotobücher veröffentlicht. Wie unterscheidet sich das Fotobuch von einer Ausstellung? Welche Rolle spielt das Buch in ihrer Praxis? Und welche Zukunft hat das Medium als eigenständige Form?


Zum Auftakt der Reihe präsentieren Sabiha Çimen und Carolyn Drake ihre Buchprojekte – im Anschluss gibt es ein offenes Q&A mit dem Publikum.


Sabiha Çimen zeigt in ihrer Arbeit Hāfiz einfühlsame Porträts von jungen muslimischen Mädchen in Koranschulen in der Türkei. Ihre Bilder sind zart, intim und eröffnen einen seltenen Blick in eine von außen oft missverstandene Welt.


(Sprache Englisch)




Carolyn Drake zeigt in Men Untitled eine inszenierte Auseinandersetzung mit dem Thema Männlichkeit. Gemeinsam mit ihren Protagonisten erkundet sie, wie sich männliche Identität fotografisch darstellen lässt. Ihre Bilder irritieren bewusst dokumentarische Sehgewohnheiten und verhandeln Macht, Kontrolle und Selbstbild – spielerisch, subversiv und konsequent aus weiblicher Perspektive.
 

Sabiha Çimen (*1986 in Istanbul, Türkei) ist eine autodidaktische Fotografin, deren Arbeiten sich auf islamische Kultur, Porträts und Stillleben konzentrieren. Sie er­forscht die Erfahrungen junger islamischer Frauen in der Türkei und setzt sich dafür ein, diesen in der Fotografie mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in The New York Times und Vogue veröffentlicht. Sie wurde mit dem W. Eugene Smith Fund Grant und dem Canon Female Photojournalist Grant ausgezeichnet.

 

Carolyn Drake (*1971 in den USA) arbeitet an langfristigen, foto-basierten Projekten, die dominante historische Erzählungen hinterfragen und alternative Interpretationen der Realität schaffen. Ihre Arbeiten untersuchen Gemeinschaft und deren Dynamik sowie die Verbindungen und Barrieren zwischen Menschen, Orten und Wahrneh­mungen. Sie erhielt mehrere renommierte Auszeichnungen, darunter das Guggen­heim Fellowship und das Fulbright-Stipendium.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: inkl. Ausstellungen

Preis: 12,00 €

Ermäßigter Preis: 6,00 €
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30