
Lukas Malkowski
Mikrofon-Controller: Zugleich Tanzsolo und sensorisches Konzert. Lieder, Gebärden, Reden, Stöhnen, Schläge erschaffen zusammen ein klangliches, vibrierendes, visuelles Konzerterlebnis. Ein Fest der Stimme. Gesehene Stimme. Gehörte Stimme. Gefühlte Stimme. Eine Hommage an Prince, Freddie Mercury und David Bowie. Verkörperung von Rockstars auf Stadionniveau, Gebärdensprache und Tanz.
In Zusammenarbeit mit einem Team von CODA, gehörlosen, hörenden und schwerhörigen Künstlern erforscht Lukas Malkowski Zugänglichkeit und Identität; er vermischt Spektakel mit persönlichen und politischen Perspektiven als CODA (Child of Deaf Adult).
Jede Szene dieser Performance ist mit hellen Lichtern und schweren vibrierenden Bässen durchtränkt; oft werden zwei, drei Sinne gleichzeitig angesprochen. Dieses halb-fiktionale Dokudrama-Konzert verwebt Sprache, Gebärden und Tanz, um die Geschichte des Rockstars Microphone Controller zu erzählen, und stellt die gesellschaftlichen Vorstellungen von „Stimme“ und „Musik“ mit der Perspektive von Gehörlosen und CODAs in Frage.
Zusätzliche Informationen
Performance, Choreografie: Lukas Malkowski
Dramaturgie: Antonia Gersch
Musikproduktion, Betreuung: Roland Meyer de Voltaire
Kostüm: Moussi Bang
Dialogpartner/outside eye: Rita Mazza
DGS-Betreuung: Pinky Aiello
ASL-Betreuung: Gaitrie Persaud-Killings
Lichtdesign,Technik: Rob Prideaux
Original-Lichtdesign: Chris Malkowski
Bildunterschrift Design, Vision: Julia Cremers
Untertitel für Summerworks: Teagan Ariss.
Videografie: Drew Berry
Trailer-Videografie: Walter Bickmann
Zitate von Akiles Agaili und Christine Sun Kim
Mit freundlicher Unterstützung durch summerworksto, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Tanzpraxis 2022/23, dance:madeincanada/fait au Canada, Tanzhaus zurich, ada-studio.
Dramaturgie: Antonia Gersch
Musikproduktion, Betreuung: Roland Meyer de Voltaire
Kostüm: Moussi Bang
Dialogpartner/outside eye: Rita Mazza
DGS-Betreuung: Pinky Aiello
ASL-Betreuung: Gaitrie Persaud-Killings
Lichtdesign,Technik: Rob Prideaux
Original-Lichtdesign: Chris Malkowski
Bildunterschrift Design, Vision: Julia Cremers
Untertitel für Summerworks: Teagan Ariss.
Videografie: Drew Berry
Trailer-Videografie: Walter Bickmann
Zitate von Akiles Agaili und Christine Sun Kim
Mit freundlicher Unterstützung durch summerworksto, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Tanzpraxis 2022/23, dance:madeincanada/fait au Canada, Tanzhaus zurich, ada-studio.
Termine
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|