Direkt zum Inhalt

Das Sommerferienprogramm im Hamburger Bahnhof

In den Sommerferien ist der Garten des Hamburger Bahnhof ein offenes Atelier unter freiem Himmel.


Das Sommeratelier lädt Menschen jeden Alters ein, gemeinsam kreativ zu sein, sich auszutauschen und neue Perspektiven auf Kunst, Stadtraum und Gemeinschaft zu entwickeln.


In offenen Formaten und Workshops entstehen Begegnungen über Alters- und Erfahrungsgrenzen hinweg. Vom interaktiven Postkartenatelier bis zu elektronischen Klangexperi-menten bietet das Programm vielfältige Zugänge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – als spontanes Drop-in-Angebot oder vertiefender Workshop.

Die aktuellen Ausstellungen im Hamburger Bahnhof liefern Impulse und Inspiration für das Sommerferienprogramm: Sie sind Ausgangspunkt für die künstlerische Auseinandersetzung im Museumsgarten und verbinden das kreative Tun mit dem inhaltlichen Kontext des Hauses. Das Somme-ratelier im Garten lädt ein, gemeinsam zu gestalten, zu experimentieren und den Stadtraum neu zu entdecken.

Sommeratelier für Alle


Grüße aus dem Hamburger Bahnhof
An unserer interaktiven Schreib- und Zeichenstation kannst du individuelle Postkarten gestalten. Jede Karte wird zu einem kleinen Kunstwerk, das deine Gedanken und die Atmosphäre des Museums einfängt. Verschicke sie an Freundinnen, Familie oder hinterlasse sie im Museum, damit andere darauf antworten können. So entsteht ein kreativer Dialog zwischen Besucherinnen. Komm vorbei, werde kreativ und sende eine besondere Botschaft in die Welt!
Di 5.8. – Fr 8.8.
Drop-in, keine Anmeldung erforderlich


Experimentelle Porträts und Körperbilder
Ob gezeichnet, aquarelliert oder als Textcollage – hier kannst du kreativ experimentieren und dich mit dem Thema Porträt auseinandersetzen. Ein Porträt kann dabei vieles sein: ein abstrahiertes Selbstbild, ein gezeich-neter Gegenstand oder eine freie Interpretation des Körpers. Inspiration findest du vor Ort oder in den Ausstellungen des Museums.
Di 19.8. – Fr 22.8.
Drop-in, keine Anmeldung erforderlich


Sommeratelier für Jugendliche
Error Music – Elektronische Musik im Museum
Das Berliner Projekt ERROR MUSIC x Hamburger Bahnhof lädt dazu ein, mit Musikproduzentinnen elektronische Musik zu machen, zu bauen, zu coden und die Klangwelt des Museums zu entdecken.
Viertägiger Workshop für Jugendliche von 12–17 Jahren, die sich als Mädchen*, Trans*, Inter* oder Non-Binär identifizieren
Di 12.8. – Fr 15.8.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung erforderlich


Experimentelle Porträts und Körperbilder
Ob gezeichnet, aquarelliert oder als Textcollage – hier kannst du kreativ experimentieren und dich mit dem Thema Porträt auseinandersetzen. Ein Porträt kann dabei vieles sein: ein abstrahiertes Selbstbild, ein gezeich-neter Gegenstand oder eine freie Interpretation des Körpers. Inspiration findest du vor Ort oder in den Ausstellungen des Museums.
Di 19.8. – Fr 22.8.
Drop-in, keine Anmeldung erforderlich


Sommeratelier für Familien
Museums-Parcours
Dieser Workshop lädt dazu ein, das Museum mit den eigenen Sinnen und durch Bewegung zu erkunden. Mit individuellen Körperwahrnehmungen und Erfahrungen entsteht ein gemeinsamer Austausch über Kunst und Raum. Offen für alle – unabhängig von Alter, Fitness oder körperlicher Verfassung.
Di 2.9. – Fr 5.9.
Anmeldung erforderlich


Der Eintritt in die Museen ist für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr kostenfrei. Für die Teilnahme Erwachsener ist ein gültiges Eintrittsticket oder für Familien ein Familienticket erforderlich. Die Teilnahme an den Programmen ist kostenfrei.

Das gesamte Sommerprogramm im Überblick: https://www.smb.museum/veranstaltungen/veranstaltungsreihe/sommeratelier-2025-workshops-im-hamburger-bahnhof/

Information und Buchung:
https://www.museumsdienst.berlin/kontakt
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
+49 (0)30 247 49 888 (Montag – Freitag: 9 – 16 Uhr, Samstag + Sonn-tag: 9 – 13 Uhr)



Volkswagen Group Art4All Family Sunday: Familiensonntage in den Sommerferien

In den Sommermonaten zieht das Programm der Familiensonntage ins Freie: Macht mit im Juli mit der Betonwerkstatt und erschafft eigene Formen. Experimentiert im August mit Drucktechniken im Wasser und erstellt sommerliche Drucke im Pool. Auch die MuseumsXpeditionen führen ins Freie: Untersucht mit Museumparkour, wie ihr euch in und um das Museum bewegen könnt. Erkundet im Juli zusammen mit dem Jugendgremium „Schattenmuseum“ die Ausstellungen und baut im August gemeinsam mit Papier und Pappe eine Museumslandschaft im Sand, für die ihr zunächst drinnen in der Ausstellung interessante und coole Formen sammelt. Das kostenlose Programm der Familiensonntage ist ohne Anmeldung und mit Museumsticket zum reduzierten Familienpreis sonntags 12 bis 17 Uhr zugänglich. Teilnahme inklusive Eintritt in alle Ausstellungen: 10 € pro Familie (2 Personen, inkl. 1 Person unter 18), 15 € pro Familie (ab 3 Personen, inkl. 1 Person unter 18).



Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50, 10557 Berlin
Di, Mi, Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr
Zusätzliche Informationen