
Sharon Kivlands Ausstellung mit 120 Handzeichnungen nimmt auf den ab 1792 geltenden republikanischen Kalender in Frankreich Bezug, der eine vollkommen neue Zeitrechnung auf Basis des Dezimalsystems einführte.
Maßgeblich waren natürliche Phänomene, Lebewesen oder Pflanzen. Anstelle der Götter- und Königsbezüge des gregorianischen Kalenders wurde so ein auf Reformen hin ausgerichtetes Instrument entworfen, das allerdings nicht lange Bestand hatte.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Jeden 1. Sonntag im Monat ist Zitadellensonntag und der Eintritt ist frei.
Außer am 05.10.2025 aufgrund des Gauklerfestes vom 03.-05.10.
Während dieser Zeit ist nur das Kommandantenhaus, der Juliusturm und die Exerzierhalle geöffnet.
Es gelten die Eintrittspreise des Veranstalters:
carnica-spectaculi
Preis: 4,50 €
Ermäßigter Preis: 2,50 €
Informationen zum ermäßigten Preis: Schüler*innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student*innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
Außer am 05.10.2025 aufgrund des Gauklerfestes vom 03.-05.10.
Während dieser Zeit ist nur das Kommandantenhaus, der Juliusturm und die Exerzierhalle geöffnet.
Es gelten die Eintrittspreise des Veranstalters:
carnica-spectaculi
Preis: 4,50 €
Ermäßigter Preis: 2,50 €
Informationen zum ermäßigten Preis: Schüler*innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student*innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")