Direkt zum Inhalt

Das Ensemble WUNDERKAMMER widmet sich dem ab 1814 in Berlin lebenden E.T.A. Hoffmann, der wegweisend für die Musikästhetik des 19. Jahrhunderts war. Zu Auszügen aus seiner Novelle erklingt romantische Kammermusik bei historischem Berliner Gebäck.


in musikalisch-literarisches Programm über nächtliche Abgründe und Rätsel in "Das Fräulein von Scuderi" und anderen Erzählungen von E.T.A. Hoffmann in einem Dialog mit Musik von Gluck, Mozart, Hoffmann, Schumann u.a., sowie historisches Berliner Gebäck aus der WUNDERKAMMER Küche



Teil I: Nachtseite
Musik & Texte von E.T.A. Hoffmann, Dussek, Schumann.


Mit
  • Christian Manuel Oliveira - Sprecher
  • WUNDERKAMMER
  • Elfa Rún Kristinsdóttir, Javier Aguilar Bruno Violine
  • Lea von Cube Viola
  • Martin Seemann Violoncello
  • Maximilian Ehrhardt hist. Pedalharfe
  • Mira Lange Hammerflügel

Dieses Konzert ist Teil 1 des zweiteiligen SCUDÉRY-Projektes
Teil 2 SCUDÉRY - Das Grand Siècle folgt am 13.11.25 in Berlin Zehlendorf.


Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: Bitte melden Sie sich telefonisch unter 030 817047-26 oder per E-Mail unter reservierung@mendelssohn-remise.de an.
Während der Veranstaltung ist ein Besuch der Ausstellung "Die Mendelssohns in der Jägerstraße" leider nicht möglich.
Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31