Direkt zum Inhalt

Sportmuseum Berlin | Wassersportmuseum Grüna

Mit der Veranstaltungsreihe „Regattageschnatter“ tauchen sie tief in die Geschichte des Wassersports ein und werfen gleichzeitig einen Blick auf seine Bedeutung für aktuelle gesellschaftliche Fragen. Wassersport ist mehr als körperliche Bewegung: Er ist ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen – geprägt von politischen Einflüssen, sozialen Hürden und individuellen Erfolgen.



Wassersport ist weiblich !


Von Beginn an kämpften Frauen auch im Rudern, Segeln und Paddeln um gesellschaftliche Teilhabe. Inzwischen können wir auf über 100 Jahre weiblichen Wassersport zurückblicken. Wie gestalteten sich die Anfänge? Wie entwickelte sich die Rolle von Frauen im Wassersport im Verlauf des 20. Jahrhunderts? Welche aktuellen Tendenzen lassen sich ausmachen?


Diesen und weiteren Fragen wollen sie bei der ersten Ausgabe der Gesprächsreihe nachgehen. Mit der Veranstaltungsreihe Regattageschnatter möchten wir unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, die Relevanz des Sports und seiner Geschichte für gesellschaftliche Debatten aufzeigen sowie Neues erfahren.


Ab 18 Uhr startet der thematische Rundgang durch die Ausstellung. Um 19 Uhr beginnt das Gespräch im Veranstaltungssaal der Regattatribüne.
Termine
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31