
400. Todesjahr von Orlando Gibbons: Phantasm Viol Consort feiert den Peerless Polyphonist.
Phantasm Viol Consort
Laurence Dreyfus, Diskantgambe und Leitung / Emilia Benjamin, Diskantgambe / Jonathan Manson, Altgambe / Martin Jantzen, Altgambe / Heidi Gröger, Bassgambe und Violone / Markku Luolajan-Mikkola, BassgambeKonzeption und künstlerische Leitung: Laurence Dreyfus
Aufgeführte Werke:
- Fantasia No. 4 a2 (MB 4) / The Silver Swan a5 (First Set of Madrigals, 1612) / Fantasia No. 4 a3 (MB 10) / Dainty fine Bird a5 (First Set of Madrigals, 1612) / In Nomine no. 1 a5 (MB 27) / Trust not too much, fair youth (First Set of Madrigals, 1612) / In Nomine no. 2 a5 (MB 28)
- Fantasia no. 5 a6 (MB 35) / Fantasia no. 6 a6 (MB 36) / Fantasia no. 3 a6 (MB 33)
- Fantasia no. 1 a6 (MB 31) / Fantasia no. 2 a6 (MB 32) / Fantasia no. 4 a6 (MB 34)
- Go from my Window (MB 40) / Pavan and Galliard a6 (MB 41/MB 42
Das Phantasm Viol Consort startete im März 2025 in der St. Elisabeth-Kirche die eigene Konzertreihe POLYPHONISCHE BEGEGNUNGEN – POLYPHONIC ENCOUNTERS, die in insgesamt vier Konzerten profilierte Komponisten der Polyphonie in den Fokus rückt.
Orlando Gibbons (1583 – 1625) , dessen 400. Todestag in diesem Jahr gedacht wird, komponierte in der Übergangsphase zwischen Elisabethanischem Zeitalter und Barock, er gilt als einer der letzten Vertreter der polyphonen Schule Englands. Sein hinterlassenes Werk ist nicht besonders umfangreich, dafür sehr vielseitig und reicht von geistlicher und höfischer Musik über Kompositionen für Tasteninstrumente bis hin zu mehrstimmiger Kammermusik.
Bereits zu Lebzeiten erfreute sich Gibbons bei Auftraggebern und Publikum großer Beliebtheit, von Musikern wurde und wird er bis heute verehrt: Ein „musikalisches Genie“, nannte ihn sein Zeitgenosse William Byrd. Glenn Gould bezeichnete seine Musik als diejenige, die ihn „mehr bewegt hat als jedes andere Klangerlebnis.“
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|