Direkt zum Inhalt

PLATFORM 14 bringt zum sechsten Mal internationale Tanzkunst in die Uferstudios Berlin. Ausgewählte Stücke, Austausch in Workshops und genreübergreifende Vielfalt schaffen ein inspirierendes Festival, bei dem Künstler:innen ihre Leidenschaft für Tanz mit dem Publikum teilen.



Programm


Jack Strömberg – Beginnings

Dauer: 15 min

Das humoristische Werk spielt bewusst mit den Erwartungen an Bühnenpräsenz und Performance. Mittels vielfältiger kompositorischer Techniken und einer bewusst ablenkenden, spielerischen Performativität präsentiert der Tänzer eine präzise ausgearbeitete Choreografie mit sorgfältigem Timing. Dabei schafft er es, das Publikum durch wechselnde Emotionen von Frustration bis Heiterkeit zu führen. Die Inszenierung bindet das Publikum in ein raffiniertes Spiel mit den zeitlichen Abläufen ein, das Vorhersehbarkeit suggeriert, jedoch stets mit neuen, unerwarteten Überraschungsmomenten aufwartet.



Yuexuan Gui – Norm Practice

Dauer: 9 min


Das Duett setzt sich mit den Themen Objektivierung und Entmenschlichung im Kontext gesellschaftlicher Normen auseinander. Basierend auf dem Konzept, die Körperteile des Gegenübers als Objekte einzusetzen, thematisiert die Inszenierung zentrale Fragestellungen:
Lassen sich gesellschaftliche Normen tatsächlich messen? Wie kann Kontrolle über etwas ausgeübt werden, das sich einer Steuerung entzieht? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn ein „Objekt“ außer Kontrolle gerät?


Nantea Dance Company – A MOMENT - WAKATI

Dauer: 20 min


A MOMENT - WAKATI zeigt in Bildern, Tanz und Musik, wie Menschen in den Momenten, die sie in ihrem Alltag mit anderen teilen und durchleben, Unterstützung, Fürsorge und Trost angesichts unserer gemeinsamen Erfahrungen finden können.

PAUSE


Samira Aakcha & Yuki Takahashi – Orb. 2.0

Dauer: 20 min

Wie ist kollektives Zusammenleben möglich, ohne dass dabei Individualität verloren geht? Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Strategien im Umgang mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Angst, Wut oder Unsicherheit durch gegenseitige Unterstützung und aufmerksames Zuhören.
Sie müssen sich erlauben, einfühlsam miteinander umzugehen und zwischenmenschliche Interaktion als Möglichkeit der Entlastung zu betrachten.
Die Zuschauer:innen sind eingeladen, in Rhythmus, Bewegung und Fluss einzutauchen und sich mit ihren emotionalen Körpern und Empfindungen zu verbinden.



Frantics Dance Company – When no one sees

Dauer: 13 min

Die Choreografie erforscht das Thema der brüderlichen Zuneigung, eine Form der Liebe, die sich allmählich entwickelt und aufbaut. Die Zuneigung zwischen Männern: unausgesprochen, häufig unbeholfen, oftmals unverstanden.
Sie bedarf weder der Aufmerksamkeit noch großer Gesten. Sie existiert im Stillen: eine Hand, die sich ausstreckt, ein gemeinsamer Rhythmus, ein Versuch, jemanden vom Boden aufzuheben, wieder und wieder.
Die brüderliche Zuneigung ist die Liebe zwischen Gleichen. Sie signalisiert: ich sehe dich. Ich erkenne dich. Du bist auch hier. Sie basiert weder auf Bedürftigkeit, Anziehung oder eine Form der Blutsverwandschaft sondern einzig auf Respekt füreinander.


„When no one sees“ lädt ein, zu erleben, wie Wertschätzung, Zuneigung und Liebe wohl aussehen könnten, wenn niemand zuschaut.

90 min zzgl. 15 min Pause
Zusätzliche Informationen
FENSTER ZUM OSTEN-shibak sharqi gGmbH fördert nachhaltige Kooperationen, unterstützt Künstler*innen in ihren kontinuierlichen Entwicklungen und setzt angesichts großer globaler Veränderungen auf die Begegnung und den Austausch zwischen Menschen und Kulturen in gemeinsamen Projekten. Jack Strömberg – Beginnings
Choreografie, Performance: Jack StrömbergMusik: Rising from hell / Marvin Hamlisch / A chorus line ensembleCollaboration partner: Divadlo Studio Tanca
Yuexuan Gui – Norm Practice
Choreografie: Yuexuan GuiPerformance: Yuexuan Gui, Paloma VélezMusik: A soft throbbing of time / Frank Bretschneider
Nantea Dance Company – A MOMENT - WAKATI
Choreografie, Performance: Tadhi Alawi, Samwel JaphetKomposition Originalmusik: Shabani MugadoFilmproduktion: Jimmy MathiasVideodreh, Schnitt: Ari SnowProduktion: Nantea Dance Company
Samira Aakcha & Yuki Takahashi – Orb. 2.0
Choreografie, Performance: Samira Aakcha, Yuki TakahashiMusikkomposition: Joss TurnbullMusic Arrangement: Constantin CarstensKostüm: Maria Ladopoulos
Frantics Dance Company – When no one sees
Choreografie, Co-Kreation, Dramaturgie: Frantics Dance CompanyKostüm: Caterina Politi, Julia VargasMusik: MudraInternationale Kommunikation: Katherina VasiliadisMit freundlicher Unterstützung DOCK 11 / EDEN
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30