
Fotografische Einblicke und biografische Skizzen aus den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit
Das
Buch ist Ergebnis einer breiten Recherche im Stasi-Unterlagen-Archiv nach
bisher weitgehend unveröffentlichten Aufnahmen von hauptamtlichen Mitarbeitern
der DDR-Staatssicherheit. Ergänzt durch biografische Skizzen zu den
Fotografierten entsteht so ein besonderer Einblick in den Alltag der
Geheimpolizisten.
Buch ist Ergebnis einer breiten Recherche im Stasi-Unterlagen-Archiv nach
bisher weitgehend unveröffentlichten Aufnahmen von hauptamtlichen Mitarbeitern
der DDR-Staatssicherheit. Ergänzt durch biografische Skizzen zu den
Fotografierten entsteht so ein besonderer Einblick in den Alltag der
Geheimpolizisten.
Die Fotografien wurden bislang kaum als historische Quelle genutzt. Angeregt werden soll, die hauptamtlichen Mitarbeiter stärker in den Blick der Forschung zu nehmen. Zugleich ist das Bildmaterial aufschlussreich für alle an Fotografie, Zeitgeschichte und DDR-Geschichte Interessierten.
Mit Dr. Philipp Springer (Autor) und Dr. Juliane Haubold-Stolle (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv) Termin: 25. November, 18.30 Uhr
Ort: "Haus 22", Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5, Magdalenenstraße
Die Buchvorstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Lesebühne statt. Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv durchgeführt.
Termine
November 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|