Direkt zum Inhalt

Pfelders künstlerische Haltung und Arbeit beinhaltet, bestimmten Räumen oder Orten eine adäquate Neu-, Um-, oder überhaupt Nutzung zuzuführen, sie neu zu definieren.



„Wir müssen uns zeitigen und räumlichen.“, ein Zitat aus Franz Xaver Baiers philosophischem Diskurs „Der Raum“, in dem der gelebte Raum auf konkrete Lebensweisen bezogen und als Medium eines Zustandes propagiert wird, könnte als Basislinie für sein Wirken gelten.


In seinen situativen Interventionen im städtischen Umfeld beschäftigt er sich sehr konkret mit urbanen und gesellschaftlichen Strukturen. Fragestellungen des öffentlichen Raumes werden aufgegriffen und Öffentlichkeit selbst wird thematisiert. Wichtig ist hierbei der integrative und kommunikative Charakter der Arbeiten.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Jeden 1. Sonntag im Monat ist Zitadellensonntag und der Eintritt ist frei.

Außer am 05.10.2025 aufgrund des Gauklerfestes vom 03.-05.10. 
Während dieser Zeit ist nur das Kommandantenhaus, der Juliusturm und die Exerzierhalle geöffnet.
Es gelten die Eintrittspreise des Veranstalters:
carnica-spectaculi

Preis: 4,50 €

Ermäßigter Preis: 2,50 €

Informationen zum ermäßigten Preis: Schüler*innen  – Kinder von 6-14 Jahren  – Student*innen  – Auszubildende  – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE  gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket

(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30