Direkt zum Inhalt
Top-Veranstaltung

Das interdisziplinäre Festival „Performing Exiles“ präsentiert vom 19. bis 28. Juni 2025 erneut eine Szene von Künstler: innen, die ihre Herkunftsländer aus unterschiedlichen Gründen verlassen haben und das kulturelle Leben in Berlin prägen. Matthias Lilienthal kuratiert mit Unterstützung von Sophie Blomen die zweite Festival-Ausgabe.


Das Festival „Performing Exiles“ reflektiert die Beschreibung von Exil jenseits der engen Begrifflichkeit von Verfolgung; die Biografien der Künstler:innen sind von Anfang an globalisierte. „Performing Exiles“ befragt den Begriff des Exils vor dem Hintergrund ständiger globaler Veränderungen und multipler Migrationsbewegungen – mit Theater, Performance, Diskurs und Konzerten.

Zugleich versteht sich „Performing Exiles“ als strukturelle Initiative und verbindet sich mit internationalen Positionen.

Die zweite Ausgabe von Performing Exiles findet im Haus der Berliner Festspiele, am HAU Hebbel am Ufer und am Ballhaus Ost statt. Das internationale und interdisziplinäre Festival der Berliner Festspiele versucht, diasporische Lebenswelten in der Stadt Berlin sichtbar zu machen und geht der Frage nach, was der Begriff Exil heute bedeutet.

Neben einer Uraufführung einer Theaterproduktion des oscarnominierten Filmregisseurs Mohammad Rasoulof über seine Flucht aus dem Iran und einem Gastspiel von Mario Banushi, werden Koproduktionen von Rabih Mroué und Lina Majdalanie sowie von Tamara Trunova präsentiert.

100° Diaspora


Im Rahmen von Performing Exiles versammelt das Format 100° Diaspora, unter der künstlerischen Leitung von Sophie Blomen, die Arbeiten von 45 diasporischen Künstler*innen(-Gruppen) in einem dreitägigen Performance-Marathon auf fünf Bühnen.
100° Diaspora ist inhaltlich nicht kuratiert, sondern präsentiert – dem Prinzip first come first served folgend – die ersten 45 Bewerbungen auf den Open Call.

Zusätzliche Informationen