Direkt zum Inhalt

Vom 6. bis 8. Juni 2025 findet in Berlin die dritte Ausgabe des Paradise Must Be Nice Fest statt. An drei Tagen bespielt das Festival unterschiedliche Orte der Berliner Kulturlandschaft und widmet sich mit einem vielfältigen Musik- und Performanceprogramm der klanglichen Auseinandersetzung mit Gegenwart und gesellschaftlicher Realität.



Programm:


Der Auftakt am Freitag, 6. Juni, findet in der denkmalgeschützten Zwingli-Kirche statt. Im Fokus steht die menschliche Stimme als zentrales Ausdrucksmittel. Der ägyptische Komponist und Sänger Abdullah Miniawy präsentiert gemeinsam mit Robinson Khoury und Jules Boittin ein neues Trio-Projekt, das Jazz und ägyptische Klangtraditionen verbindet. Eröffnet wird der Abend von Maï, deren Werk auf einer eindrucksvollen vokalen Klangsprache basiert.

Am Samstag, 7. Juni, wird die Galiläakirche in Friedrichshain zur Bühne für genreübergreifende Klangexperimente. Das Trio Spoil – bestehend aus Rosa Anschütz, Jonas Yamer und Till Funke – feiert dort sein Live-Debüt. Ergänzt wird das Programm durch das Masshysteria Collective, das tanzbasierte Performances zwischen Rebellion und Emotion inszeniert, sowie durch Lyricdata mit dekonstruierten Ambient-Soundscapes.

Der Festivalabschluss am Sonntag, 8. Juni, findet in der Neuen Zukunft in Alt-Stralau statt. Dort treten auf zwei Bühnen Bands und Künstler:innen auf, die zwischen Post-Hardcore, Industrial, Noise, Punk, Shoegaze und elektronischer Experimentalmusik agieren. Das Line-up reicht von Dis Fig mit Spooky J über Rauchen, PΞB, WüT, Glaza, Thomim, Zustand D bis zu Forbidden: 4ØΞrror und Hammatawatannaruenbolleflaasch. Der Außenbereich der Neuen Zukunft lädt währenddessen zum Verweilen und Wechseln zwischen den Bühnen ein.


Rahmenprogramm:


Ergänzend zum Konzertprogramm bietet das Festival einen Workshop zu experimentellen Soundscapes im Studio Ziegra, der sich exklusiv an FLINTA* richtet. Die entstandenen Werke werden am Sonntag ausgestellt. Eine begleitende Compilation mit unveröffentlichten Tracks der beteiligten Acts erscheint vorab digital sowie in kleiner Auflage auf Kassette während des Festivals.


Paradise Must Be Nice ist ein unabhängiges Festival, das sich aus der freien Berliner Kulturszene heraus entwickelt hat. Es versteht sich als Plattform für künstlerische Selbstbehauptung, klangliche Experimente und kollektive Begegnung – jenseits festgelegter Genregrenzen.