
Freiluftkino: Audiovisuelle Medien, Musik und darstellende Künste
An vier Abenden werden im Freilufkino Werke präsentiert, die sich mit verschiedenen Kosmologien in audiovisuellen, musikalischen und performativen Formaten auseinandersetzen.
Kommen Sie vorbei, holen Sie sich einen Drink und chillen diesen Sommer im Garten des Theater Ballhaus Prinzenallee in Zusammenarbeit mit Corrientes Creativas.
Es wird angenommen, dass es am Anfang keine Kontinente gab, sondern eine große Landmasse in Form eines „U” oder „C”, die Pangaea genannt wurde. Auf diesem Superkontinent konnten Tiere frei von einer Seite zur anderen wandern.
Wie definieren sich Menschen in Bezug auf Territorium, ohne sich mit postmodernen kolonialen Narrativen zu identifizieren? Sind postkoloniale Narrative epistemologische Diskussionen, die tief genug gehen, um historische Neuinterpretationen zu übertrumpfen? Wie denken und definieren sie aus anderen Kosmologien heraus die Beziehung zwischen Territorium, Natur, Mensch und Kultur? Land ist Leben, es ist eine Quelle der Identität, der materiellen und spirituellen Nahrung. Die Komplexität bestimmter Themen löst sich auf, wenn wir über uns selbst sprechen, über ihre eigene Existenz als Referenz, nicht nur in ihrer Arbeit, sondern auch in der Art und Weise, wie sich Menschen selbst wahrnehmen.
- Nicht aus der Sicht des Nordens, sondern aus der Selbstwahrnehmung des Südens.
- Nicht aus akademischem Wissen, sondern aus lokalen Erfahrungen.
- Nicht aus Makrolösungen, sondern aus Mikroübungen.
- Nicht aus ökologischem Aktivismus, sondern aus multikulturellen Ansätzen.
- Nicht von politischen Grenzen, sondern von persönlichen Identitäten
Der Schwerpunkt dieses audiovisuellen und interdisziplinären Festivals liegt darauf, verschiedene Stimmen zusammenzubringen, darunter Künstler, Forscher und Aktivisten (und viele, die zwischen den Disziplinen liegen), um einen Raum für den Süd-Süd-Dialog zu schaffen, in dem lokale Erfahrungen, dokumentarische Arbeiten und künstlerische Prozesse aus einer nicht-kolonialen und empowernden Perspektive und Reflexion des globalen Südens geteilt werden.
Termine
27.07.2025Zeitplan
- 19:30 Uhr Einlass
- 20:00 Uhr Performance & Filme (60-90 Min.)
- 22:00 Uhr Der PAN-GEA-Garten ist bis Mitternacht geöffnet, mit Musik, kuratiert von einem lokalen Künstler
Zusätzliche Informationen
Termine
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|