mit Zuzana Ferjenčiková
Die slowakische Organistin, Pianistin und Komponistin Zuzana Ferjenčíková wurde in der der russischen Klaviertradition ausgebildet (Oľga Ormisova, Jevgenij Irshai) Sie studierte auch in Bansk Bystrica, Bratislava und in Wien. Geprägt haben sie aber vor allem ihr Studium und Zusammenarbeit mit Jean Guillou. Als Interpretin interessiert sie sich sehr für die Musik der Romantik. Daher hat sie auch die Wiener Franz Liszt-Gesellschaft gegründet und ist deren Präsidentin.
Bei internationalen Wettbewerben hat Zuzana Ferjenčíková mehrere Preise bekommen und hat 2004 als erste Frau den ersten Preis beim Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb in Haarlem (Niederlande) gewonnen. Im Herbst 2021 wurde sie an die Codarts University for Music in Rotterdam berufen und lehrt dort Orgel Konzertfach.
Aufgeführte Werke:
- Franz Liszt - „Première Valse oubliée“, für Orgel übertragen von Jean Guillou
- Pjotr Tschaikowsky - Scherzo. Allegro molto vivace - 3. Satz aus der Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 („Pathétique“), für Orgel bearbeitet von Jean Guillou
- Wolfgang Amadeus Mozart - Adagio h-Moll KV 540, für Orgel bearbeitet von Zuzana Ferjenčiková
- Zuzana Ferjenčíková - „Caresses de flamme“ (pour Jean Guillou) op. 25
- Jean Guillou - „Hypérion, ou la Rhétorique de Feu“ op. 45
Teilnehmende Künstler
Zuzana Ferjenčíková (Orgel)