Direkt zum Inhalt

Dichterin Kathrin Schmidt hält Zwiesprache mit dem Organisten Jack Day

Lyrik ist die Kunstform der Sprache und eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit.

Die menschliche Stimme ist ihr Instrument.

Die Orgel gilt, Mozart nannte sie so, als die „Königin der Instrumente“ und erfüllt mit ihrer Klangfülle und ihrem Ausdrucksreichtum größte Räume.

Beide Königsdisziplinen begegnen sich nun in einem einzigartigen Konzertformat. Namhafte Dichterinnen und Dichter von Hier und Heute reagieren mit ihren Gedichten auf Orgelwerke von Bach bis zur Gegenwart. In einem vierten Kapitel improvisieren Vertreter beider Künste miteinander.

Die Orgelwerke am 1. Juni:

  • Johann Sebastian Bach Präludium in h-Moll, BWV 544:1
  • Jan Pieterszoon Sweelinck Fantasia Cromatica
  • Franz Schmidt Orgelinterludium aus dem Oratorium Das Buch mit sieben Siegeln

Kathrin Schmidt ist Diplompsychologin und hat als Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin vor allem in der Wendezeit von sich reden gemacht. Für ihre literarischen Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis 1993.

Jack Day ist seit 2017 Kantor an der Luisenkirche Berlin-Charlottenburg, wo er die Konzeption der neuen Reil-Orgel prägte und die Kirche zu einem Ort für Rundfunkgottesdienste entwickelte. 2024 realisierte er eine von der Berliner Senatsverwaltung geförderte Konzertreihe mit Orgelkonzerten von C.P.E. Bach und Händel.

Thomas Wohlfahrt ist der Kurator der Veranstaltungsreihe. Geboren 1956 in Eisenach, studierte er Germanistik und Musikwissenschaften in Halle/Saale und arbeitete von 1983 bis 1988 an der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin-Ost. Nach seinem Weggang aus der DDR, 1988, war er als freier Autor für Presse und Rundfunk in Berlin-West tätig.


Evangelische Luisenkirche Gierkeplatz 4 10585 Berlin-Charlottenburg

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € (für Kinder bis 14 Jahre, Geflüchtete, Berlinpass freier Eintritt)
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30