
Ideenlabor für die Zukunft der Landwirtschaft
In der Reihe mit dem Berlin Open Lab (BOL) könnt ihr mit uns Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft sammeln! Taucht ein in die Welt der Designforschung und erkundet, wie alte und neue Methoden dazu beitragen können, Landwirtschaft und Landnutzung nachhaltiger zu gestalten.
Gemeinsam mit jungen Forscher*innen des Berlin Open Lab lernt ihr, wie Donuts mithilfe von KI nachhaltiger werden oder stellt aus Urin Dünger her.
Ihr überführt alte Salzgewinnungstechniken mit 3D-Druck in die Gegenwart, erforscht das Konzept eines Allmende-Walds und entwickelt smarte Warnsysteme für den Wald.
Beim Experimentieren mit Seegras entdeckt ihr ein Ökosystem zwischen Meeresanbau, Forschung und Handwerk.
Mit diesem Workshop wollen wir euch das Prinzip des Energy Harvesting (Energie-Gewinnung) durch sogenannte Piezoelemente mit einem ganz praktischen Versuchsaufbau näherbringen:
Wir bauen mit euch eine LED-Lichterkette, die keine Batterien hat – und wir werden sie trotzdem zum Leuchten bringen!
In unserer Forschung setzen wir diese Technik für neuartige Warnmeldesysteme in Waldbrandgebieten ein. Wir zeigen euch, wie sich diese Technologie in nachhaltigen Energiesystemen oder sogar in schwer zugänglichen Gebieten, in denen konventionelle Energieversorgung schwierig ist, einsetzen lässt.
Kooperation
Das Berlin Open Lab (BOL) der UdK Berlin bringt Forschende und Ideen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um neue Formen des Designs zu ermöglichen.
Das Berlin Open Lab ist ein experimenteller Raum für transdisziplinäre Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Kunst.
-> Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (-1)
-> Eintritt: kostenfrei
-> Veranstaltungssprache: Deutsch
-> Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen
-> Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
-> Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Foto & Video
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Tickets
Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket.
Aufgrund der limitierten Plätze, kann immer nur ein Ticket pro Person gebucht werden.
Was ist ein Open Lab Abend?
Jeden Donnerstag wird es im Lab kreativ. Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Future Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker und Lasercutter ausprobieren und hinter die Kulissen der Lab-Projekte schauen. Jede Woche gibt’s was Neues.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Workshop Futurium Lab
Informationen zur Barrierefreiheit
-> Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
-> Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
-> Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|