
Collection Fotografis x Helmut Newton
Die Helmut Newton Stiftung präsentiert die Doppelausstellung „Newton, Riviera“ und „Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton“
Die Helmut Newton Foundation wirft mit „Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton“ einen völlig neuen Blick auf das Œuvre ihres Gründers – ein spielerisches Experiment, das sich erst in der Rezeption vor Ort erschließt und vollendet.
In Zusammenarbeit mit der „Collection FOTOGRAFIS“ aus dem Bank Austria Kunstforum Wien präsentiert die neue Ausstellungskooperation über 60 Diptychen. Inspiriert unter anderem vom Dialog-Newsletter der Collezione Ettore Molinario, der jeweils zwei unterschiedliche Fotografien aus der renommierten Mailänder Sammlung vorstellt, treten ausgewählte Werke der hochkarätigen Wiener Sammlung in einen spannungsvollen Dialog mit Aufnahmen von Helmut Newton aus dem hauseigenen Stiftungsarchiv.
Die beiden Kurator:innen Bettina M. Busse (Kunstforum) und Matthias Harder (Helmut Newton Foundation) kombinierten die Fotografien assoziativ und intuitiv.
Gezeigt werden stets zwei Bilder – Porträts, Stillleben, Landschafts- oder Architekturaufnahmen bis hin zu surreal verfremdeten Mode- und Aktfotografien – aus völlig unterschiedlichen Zeitschichten, unmittelbar nebeneinander platziert.
Manchmal verbindet sie eine formale, manchmal eine inhaltliche Nähe; bisweilen wirkt die Kombination auf den ersten Blick willkürlich oder amüsant.
In jedem Fall jedoch eröffnet der Dialog der Bilder einen erweiterten Imaginationsraum für die Betrachtenden.
In der Helmut Newton Foundation präsentiert die neue, experimentelle Ausstellung eine Gegenüberstellung von Newtons Fotografien mit „Partner-Motiven“ von Diane Arbus, Alfred Stieglitz, Margaret Bourke-White, Elliott Erwitt, Florence Henri, Duane Michals, Paul Strand, Man Ray, August Sander, Judy Dater, Otto Steinert und vielen weiteren bedeutenden Namen der Fotografiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
So werden unterschiedliche Facetten des Menschlichen und die Entwicklung des gesellschaftlichen Lebens eines ganzen Jahrhunderts sichtbar. Die Bildpaare – mal ergänzend, mal kontrastierend, stets jedoch überraschend – wurden in dieser Form noch nie gezeigt.
Das Zusammenspiel oder auch Gegeneinander von fotohistorisch ikonischen und unbekannten Aufnahmen verdeutlicht, dass sich auch Helmut Newton in seinem Werk inspirieren ließ.
Zugleich zeigt sich, dass verblüffend ähnliche Bildfindungen in der internationalen Fotografie oft völlig unabhängig voneinander entstehen – teils sogar viele Jahrzehnte später.
Zusätzliche Informationen
- Eröffnung: Donnerstag, 4. September 2025, 19 Uhr
- Laufzeit: 5. September 2025 – 15. Februar 2026
- Öffnungszeiten: Di - So 11-19 Uhr