Direkt zum Inhalt

Exploratives Chorkonzert zu künstlicher Intelligenz

Der mehrfach ausgezeichnete Neue Kammerchor Berlin unter der Leitung von Adrian Emans rückt in diesem explorativen Konzert die kreativen Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt. Im Zentrum steht eine von KI geschriebene Uraufführung, die zusammen mit Chor und Instrumenten neue Klangperspektiven eröffnet.



Das Programm umfasst außerdem Werke von Whitacre, Gottwald, Buchenberg und Hamilton, die sich mit technischen und gesellschaftlichen Umbrüchen auseinandersetzen. Diese werden teilweise miteinander verschränkt und klanglich durch Theremin, Synthesizer, Bass und Perkussion bereichert.


So entstehen überraschende Klangfarben und neue Hör-Erfahrungen. Vor dem Konzert gibt KI-Experte Alex Vaughan in einem Podiumsgespräch Einblicke in Chancen, Grenzen und Perspektiven von KI im Musikbetrieb. Ein Abend, der Tradition, Experiment und Innovation auf einzigartige Weise verbindet.


Neuer Kammerchor Berlin

  • Adrian Emans, Künstlerische Leitung
  • Alex Vaughan, K.I.-Experte & Kurator
  • Hauke Renken, Arrangements und Perkussion
  • Gilda Razani, Theremin
  • Benjamin Geyer, Synthesizer
  • Fabian Timm, Bass

Aufgeführte Werke:

  • KI: Variations on an Existential Crisis
  • Whitacre: Leonardo dreams of his flying machine
  • Clytus Gottwald (Arr.)/Gustav Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen
  • Gordon Hamilton: Turing believes machines think
  • Bob Chilcott: 12. April 1961: The first man in space
  • Wolfram Buchenberg: Klangfelder-Raumschwingungen-Oszillationen
  • Bernhard Zink (Arr.): Abend wird es wieder -Gustav Holst: Nunc dimittis
  • Ko Matsushita: Karimatanu Kuicha
  • Heinrich Schütz: Singet dem Herrn

Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30