
Nomadic Minutes & Jiayun Zhuang
Ausgehend von vier chinesischen Künstler:innen und ihren Müttern erforscht das Dokumentartheaterstück ihre Diasporaerfahrungen und die Dynamik ihrer Gefühle und Wahrnehmungen von Heimat.
Ein unausweichliches Dilemma: die Entfremdung der Weltbürgerinnen von einem einzigen Zugehörigkeitsgefühl einerseits und ihre tiefgreifenden komplexen Gefühle für ihre Mütter und Heimat andererseits.
Das Stück beleuchtet, wie Individuen ständig sprachliche, zeitliche, räumliche Grenzen überschreiten, sich mit Informationsasymmetrien und soziokulturellen Unterschieden auseinandersetzen.
Die Tendenz zur kulturellen Entglobalisierung spielt dabei genauso eine Rolle wie die Unsicherheit der Mobilität, die Spannung multipler Identitäten und die Neudefinition von Diaspora im zeitgenössischen Kontext.
Das in Berlin ansässige Kollektiv Nomadic Minutes besteht aus den Künstlerinnen CAO Kefei, ZHOU Niannian, ZHANG Deng und LIU ShiYu. Sie wurden in China in vier verschiedenen Jahrzehnten geboren, leben und arbeiten in Deutschland, sind aktiv für künstlerisches Schaffen und kulturellen Austausch zwischen den beiden Kontinenten. »To Mom, I want to…« ist eine Ko-Kreation mit der in China und den USA lebenden Autorin und Dramaturgin Jiayun Zhuang.
- Im Anschluss an die Premiere am 10.05. findet ein Publikumsgespräch statt.
- Dauer 100 Minuten
- Sprachen: deutsch, englisch, chinesisch
Zusätzliche Informationen
Konzept, Regie, Text: Jiayun Zhuang & Nomadic Minutes (CAO Kefei, ZHOU Niannian, ZHANG Deng, LIU ShiYu)
Performance: Nomadic Minutes
Dramaturgie: Jiayun Zhuang
Bühnenbild & Lichtdesign: Edwin van Steenbergen
Videoregie: Wenhua Shi
Sounddesign: Jue Wang
Eine Produktion Jiayun Zhuang & Nomadic Minutes in Kooperation mit dem Ballhaus Ost Berlin und Theatre YOUNG Shanghai. Gefördert durch Goethe-Institut Internationaler Koproduktionsfonds (IKF) sowie mit Unterstützung von Abteilung Kultur und Bildung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland Shanghai, Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf, Culture Moves Europe, Goethe-Institut Boston, UMass Boston und Dr. Liya Yu.
Performance: Nomadic Minutes
Dramaturgie: Jiayun Zhuang
Bühnenbild & Lichtdesign: Edwin van Steenbergen
Videoregie: Wenhua Shi
Sounddesign: Jue Wang
Eine Produktion Jiayun Zhuang & Nomadic Minutes in Kooperation mit dem Ballhaus Ost Berlin und Theatre YOUNG Shanghai. Gefördert durch Goethe-Institut Internationaler Koproduktionsfonds (IKF) sowie mit Unterstützung von Abteilung Kultur und Bildung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland Shanghai, Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf, Culture Moves Europe, Goethe-Institut Boston, UMass Boston und Dr. Liya Yu.
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|