40 Jahre. Ganz unten. | Literatur
Als 1985 Günter Wallraffs Sozialreportage Ganz unten erschien, wurde das Buch, das die Arbeitsbedingungen von Gastarbeitern beschrieb, aus dem Stand fünf Millionen Mal verkauft, die Übersetzungen erschienen in 40 Ländern. Das größte Missverständnis bis heute ist, dass es sich um einen Text über die »Alis« handelt.
Tatsächlich ist die Textsammlung eine Abrechnung mit den Ausbeuter-Alfreds oben. Deshalb wurden der Autor und sein Verlag jahrelang verklagt und verfolgt. Ganz unten beschreibt »ein Stück Apartheid mitten in der Demokratie«. An die Stelle der Ali Levents, sind die Lohnsklaven von heute getreten, die Essensradler und Paketboten. Mely und Günter schauen gemeinsam auf 40 Jahre Ganz unten, das nie aufgehört hat zu existieren.
Im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalon ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE
Zusätzliche Informationen
Termine
November 2025
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|