Direkt zum Inhalt

Theaterkostüme und Bühnenbilder von Heidi Brambach

Die Galerie Grünstraße präsentiert eine außergewöhnliche Ausstellung: Unter dem Titel „Mach kein Theater“ zeigt die renommierte Kostümbildnerin Prof. Heidi Brambach eine Auswahl ihrer Arbeiten. In Alt-Köpenick erhalten Besucher:innen einen Einblick in ihr beeindruckendes Schaffen für Bühne und Kostümgestaltung.


Ein Blick auf Heidi Brambachs Vita offenbart eine vielseitige und erfolgreiche Karriere:

Nach einer Ausbildung zur Maskenbildnerin und einem anschließenden Studium des Bühnenbilds an der Hochschule für Bildende Künste Dresden arbeitete sie von 1974 bis 1984 als Bühnen- und Kostümbildnerin an der Volksbühne Berlin.

Seit 1984 ist sie freischaffend tätig – mit Engagements an renommierten Theatern weltweit, darunter das Schauspielhaus Köln, das Berliner Ensemble und Bühnen in Schweden, Finnland, Belgien, der Schweiz, Kanada und Indien. Besonders prägend wurde für sie Finnland, wo sie nicht nur an führenden Theatern arbeitete, sondern auch Lehrtätigkeiten an der Theaterhochschule und der Universität für Kunst und Design in Helsinki übernahm.

Weitere Stationen ihrer Laufbahn führten sie ans Burgtheater Wien, das Schauspielhaus Graz und schließlich zurück nach Berlin, wo sie ab 1993 als Professorin für Bühnenbild an der Kunsthochschule Weißensee tätig war. Heute lebt und arbeitet Heidi Brambach als freischaffende Künstlerin in Berlin und Glücksburg/Sachsen-Anhalt.

In der Ausstellung in der Galerie Grünstraße werden ihre Entwürfe für Theaterkostüme und Bühnenbilder zu sehen sein.

Ihre künstlerische Arbeit versteht sie als intensive Auseinandersetzung mit jedem Stück – inspiriert von der bildenden Kunst der jeweiligen Epoche und aktuellen Kunstströmungen. Ihre Kostümentwürfe zeichnen sich durch eine malerische Handschrift aus, die oft zu stilisierten Überhöhungen und experimentellen Kostümbearbeitungen führt. Auch die Maske spielt dabei eine wesentliche Rolle: Durch gezielte Schminke, plastische Veränderungen oder aufsetzbare Masken werden markante Gesichtszüge betont und Figuren verstärkt charakterisiert.

  • Zur Vernissage am 3.4., 19.30 Uhr  wird der Schauspieler Martin Brambach die Laudatio zu seiner Mutter halten.

Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten:

Di, Mi 13 - 19
Do 13 -17
Fr 12 -18,
Sa 11 - 15 Uhr
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30