Direkt zum Inhalt

Die Ausstellung Lumen vereint 30 facettenreiche künstlerische Handschriften aus den Niederlanden und Deutschland. Die künstlerischen Positionen zeigen ein außerordentlich vielgestaltiges Spektrum an unterschiedlichen Medien und Sichtweisen in Malerei, Fotografie, ortsbezogenen Installationen, Videoarbeiten oder Performances.


Lumen leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet „Licht“ oder „Öffnung“. In der Physik steht das Kürzel lm für die Einheit des sichtbaren Lichtstroms, in der Anatomie bezeichnet es den Innenraum eines Gefäßes – ein Bild für Durchlässigkeit. So wird Lumen auch zur Metapher für das, was im Zwischenraum sichtbar wird.

Im Zentrum der Ausstellung steht das Thema Licht in all seinen Erscheinungen: als Sonnen- oder Kunstlicht, technologische Innovation oder atmosphärisches Moment. Licht schafft Präsenz, wirft Schatten, setzt Akzente. Es ist zugleich Material und Bedeutungsträger – sinnlich, poetisch, experimentell oder spekulativ.

Das Thema der Ausstellung knüpft in besonderer Weise an den Ausstellungsort Schloss Biesdorf an: Die spätklassizistische Villa im Berliner Osten war einst die Sommerresidenz von Werner Siemens, einem der maßgeblichen Wegbereiter der Elektrifizierung im 19. Jahrhundert. In seinem Geist der technischen Innovation und gesellschaftlichen Transformation lädt Lumen dazu ein, Licht als kulturelle, physikalische und ästhetische Kraft zu begreifen. Die Architektur des Hauses, umgeben von einem denkmalgeschützten Park, schafft einen Resonanzraum, in dem Vergangenheit und Gegenwart, Natur und Technologie miteinander in Dialog treten.

Mit:

Sonja Alhäuser, Aljoscha, Deniz Alt, Emanuel Bernstone, Marc Bijl, Irina Birger, Sascha Boldt, Stephen Chambers, Sven Drühl, Marcus Eek, Thomas Fischer, Wineke Gartz, Daphne Glasmacher, Gregor Hildebrandt, Klaus Jörres, Elena Karakitsou, Hanna Mattes, Toshihiko Mitsuya, Jirka Pfahl, Römer + Römer, Femke Schaap, Sandra Schlipkoeter, Tracey Snelling, Veerle Thoben, Lukas Troberg, Atelier Van Lieshout, Jonas Vansteenkiste, Peter Vink, René Wirths, Sylvie Zijlmans & Hewald Jongenelis


Zur Ausstellung wird es ein umfangreiches Begleitprogramm geben. Auch die diesjährige Schlossrevue am Abend des 6.9.2025 greift unter dem Titel Into the Light mit einem musikalischen und performativen Programm das Thema der Ausstellung auf. Informationen zur Revue und anderen Veranstaltungen des Schlosses finden sich in Kürze auf der Webseite des Schloss Biesdorf.

Die Ausstellung wird vom Malerduo Römer + Römer kuratiert und entstand aus einem inspirierten Austausch mit dem Amsterdamer Lichtkünstler Peter Vink.


  • Vernissage mit Klaus Estermann (Dichter und Sänger): 3.8.2025, 18 Uhr
  • Schlossrevue Into the Light: 6.9.2025, 18 Uhr
  • Finissage mit Zaubershow von Tobias Dostal: 2.11.25, 16 Uhr

Die Ausstellung Lumen wird gefördert vom Königreich der Niederlande und unterstützt durch den Ausstellungsfonds Kommunale Galerien Berlin der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.


Öffnungszeiten
täglich von 10 – 18 Uhr
Freitag 12 – 21 Uhr
Dienstag geschlossen
Zusätzliche Informationen
Termine
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31