Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Unter dem Motto „Sounds of Berlin“ erwartet sie in zwei aktuellen Sonderausstellungen ein sommerlicher Mix aus Kultur, Cocktails und Musik.


Bei kühlen Cocktails begleitet die Musik der Jazz-Dub-Funk-Band Ask Gonzalo die Bilder der Ausstellungen „Berliner Kontraste (2004-2015)“ und „MOTHERLAND“. In verschiedenen Führungen oder im Austausch mit einer Live-Speakerin erfahren Sie dazu spannende Hintergründe und Geschichten. Und das ist noch längst nicht alles, was wir Ihnen mit unserem Programm an diesem langen Sommerabend bieten!

PROGRAMM

18 – 2 Uhr | Erdgeschoss (Salon)
Musik mit Ask Gonzalo
Jazz! Obwohl: Ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein improvisierender, undogmatischer Ansatz, der unterschiedliche Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk miteinander verbindet? Finden Sie es heraus!
 
18 – 2 Uhr | Erdgeschoss (Salon)
Musik mit DJ-Team Easy Riders
Zur Langen Nacht der Museen sorgen DJs für coole Sounds im Museum Ephraim-Palais – abwechselnd mit der Band Ask Gonzalo.
 
18 – 21 Uhr | 1. Obergeschoss (Schlütersaal)
Vorlese-Ecke für Kinder
Schauspielerin Anna Gajvoron liest in einer gemütlichen Sitzecke Kinderbücher für und mit unseren kleinen Gästen dieser Langen Nacht.
 
18 – 2 Uhr | 1. Obergeschoss (Schlütersaal)
Büchertisch
Die Bibliothek des Stadtmuseums Berlin verschenkt nicht mehr benötigte Bücher. Es handelt sich um Berlin-Literatur, Asiatika und Ausstellungskataloge zur Kunst- und Kulturgeschichte. Spenden sind willkommen!
 
22 Uhr | 1. Obergeschoss
Kurzführung durch die Ausstellung „MOTHERLAND“
In Zusammenarbeit mit der ukrainischen Kuratorin Valeria Schiller beauftragte das Stadtmuseum Berlin 2022 zehn ukrainische Künstler:innen damit, Kunstwerke zum Thema Heimat (engl. Motherland) zu erstellen. Die Kurzführung durch die Ausstellung stellt Ihnen diese künstlerischen Arbeiten vor.
 
18 – 22 Uhr | 2. Obergeschoss
Live-Speakerin in der Ausstellung „Berliner Kontraste (2004-2015)“
In Berlin trifft Herz auf Berliner Schnauze, Jetset auf Lokalpatriotismus und Geschichte auf Zukunft. Auf diese Stadt der Kontraste gibt es viele Perspektiven. Entdecken Sie sie unter fachkundiger Begleitung in der Sonderschau.
 
18 + 19:30 + 21:30 + 23 + 1 Uhr | 2. Obergeschoss
Kurzführung durch die Ausstellung „Berliner Kontraste (2004-2015)“
Die Fotografen Frank Silberbach und Nikolas von Safft haben ihre schwarz-weißen Berlin-Bilder auf sehr unterschiedliche Weise gefunden. Der eine tauchte ins Großstadtgewimmel ein, der andere erkundete den Rand der Stadt. Bei dieser Kurzführung mit den Kuratorinnen der Ausstellung bzw. Frank Silberbach erfahren sie mehr darüber.

Tickets für die Lange Nacht der Museen 2023:

  • Reguläre Tickets erhalten Sie ab dem 14.08.2023 HIER.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: 31. Juli bis 13. August: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro

14. bis 26. August: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro

Eintritt frei: Kinder bis 12 Jahre

 

Vorverkauf ab 31. Juli unter: langenachtdermuseen.berlin

Die Tickets berechtigen zum Besuch aller teilnehmenden Museen und der speziell für die Lange Nacht der Museen eingerichteten Bus-Shuttles.

Preis: 18,00 €

Ermäßigter Preis: 12,00 €